Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[bloggeraktion] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich gerade etwas Zeit habe. Ich möchte allerdings auch noch einen kleinen Spaziergang einlegen, weil ich etwas zur Post bringen muss. Und später wartet auch noch  die Arbeit. Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Von mir selbst fühle ich mich manchmal sehr gehetzt. Und daran muss ich dringend arbeiten. ❷ Wusstest du, dass ich 2023 ein Adventskalenderbuch herausgebracht habe? ❸ Eine Folge einer meiner Lieblingsserien hat mich zuletzt zum Lachen gebracht. ❹ Hast du auch das Gefühl, dass die Zeit viel schneller rennt, umso älter man wird? ❺ Streiche zum 1. April finde ich absolut sinnlos. ❻ Für Ostern habe ich absolut gar nichts geplant. ❼ Diese Woche habe ich natürlich wieder hauptsächlich das Arbeiten im Kalender stehen und ich freue mich auf ein ruhiges Wochenende....

[Rezension] Sechseinhalb Stunden

Titel: Sechseinhalb Stunden
Autor: Andreas Schlüter
Verlag: Arena
ISBN-13: 9783401057965
ISBN-10: 3401057960
Seitenzahl: 199

Klappentext: "Für dich würde ich durch die Hölle gehen ..." behauptet Sören in seinem Brief an Jacqueline. Natürlich rechnet er nicht damit, dass ihn jemand beim Wort nehmen könnte. Doch genau das passiert. Und es ist niemand anderer als der Tod selbst, der - in Gestalt einer schönen Frau - eines Abends höchstpersönlich bei Sören auftaucht, um ihm das zu eröffnen.
Sechseinhalb Stunden bleiben Sören, um zu beweisen, dass es ihm mit seiner Behauptung ernst ist. Sechseinhalb Stunden Kampf gegen Tod und Teufel. Und diese beiden ziehen alle Register des Schreckens ...
" Quelle: Sechseinhalb Stunden

Zum Autor:
Andreas Schlüter, geboren 1958 in Hamburg, ist freier Autor. Er schreibt vor allem Kinder- und Jugendbücher. Zunächst arbeitete er als Großhandelskaufmann und Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen. 1990 gründete er zusammen mit einem Freund das Redaktionsbüro "SIGNUM", wo er als freier Journalist und Fernsehredakteur tätig war. Nebenbei begann er, Bücher zu schreiben. Seit 1996 arbeitet Andreas Schlüter ausschließlich als Buch- und Drehbuchautor. 1998 erhielt er als erster Preisträger den "Emil", die Auszeichnung für den besten Kinderkrimiautor. Er hat einen Sohn und lebt in Hamburg und auf Mallorca. 

Meine Meinung:
Also, ich muss ehrlich sagen.. nachdem ich den Klappentext eigentlich echt ansprechend fand ( obwohl er für eine Altersvorgabe von 10-12 Jahren ist ), fand ich das Buch doch etwas..  enttäuschend. Aber vielleicht liegt es auch genau an dieser Altersangabe, in dem vorgegebenen Alter hätte ich es vielleicht sogar als anders empfunden. Vielleicht sollte ich es meinen Sohn in 2 Jahren mal lesen lassen..~

Beginnen tut alles mit diesem Brief von Sören an Jacqueline, in dem er ihr sagt, dass er für sie durch die Hölle gehen würde. Schwupps, findet er sich in seiner persönlichen Hölle nieder, welche ihm abwechselnd von Nex - dem Tod in Gestalt einer schönen Frau - und dem Teufel persönlich bereitet wird. Er selbst muss durch seine persönliche Hölle gehen, wenn er das Leben Jacquelines retten will, wenn er seine Behauptung, dass er für sie durch die Hölle gehen will, festigen will. Die Tod ( in dem Fall der schönen Frau, will sie selbst so genannt werden) legt ihm das Herz Jacquelines auf den Tisch, welcher er ihr innerhalb dieser Sechseinhalb Stunden zurück bringen soll, andernfalls würde sie sterben.
Sören selbst lernt im Laufe des Buches, wie sehr er seinen Mitschülern, seinen Eltern Leid zugefügt hat, wie sehr er ihre Seelen verletzt hat - all das, was ihm jetzt wiederfährt.
An einigen Stellen erscheint es zudem etwas unrealistisch, aber 10 - bis 12Jährige werden das vermutlich anders sehen. Angesichts der Altersangabe bleibt der Grusel wirklich auf der Spur, auch wenn durch gewisse Aspekte vielleicht noch etwas gelernt werden kann. Ich für meinen Teil würde es nicht nochmal lesen und daher bekommt es von mir auch nur 2 von 5 Spiralen.





Bis dahin,
Rebel

Kommentare