Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[Blogtour - Beitrag ] Interview mit Miyu Bambi

Hallöli, da bin ich mal wieder.  Ich bin das Grumpelchen und habe mir eine weitere Autorin geschnappt, um sie in meinem Schrank ein wenig zu löchern. Bei Kaffee und Keksen haben wir es uns gut gehen lassen und ein wenig geplaudert.  Anlässlich der Blogtour zu ihrer Neuauflage von Mi Corazón hat sich Miyu Bambi in den Schrank entfüh .. äh einladen lassen, um dem Grumpelchen Rede und Antwort zu stehen.  Hallo meine Liebe,  erstmal grummeligen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir ein paar Fragen zu beantworten. Ich bin das Grumpelchen und wurde als Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen. Warum eigentlich ich?  Ich könnte jetzt in meinem Schrank sitzen und rumgrummeln oder Kekse essen oder Kaffee trinken, aber nein..  Naja... von nichts kommt nichts. Ich brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse und Kaffee tut selbst ein Grumpelchen fast alles. Stell dich doch bitte erst einmal in ein paar Sätzen vor, damit meine Leser auch wissen...

[Rezension] Unsichtbare Spuren

Ich habe das Buch schon vor einiger Zeit gelesen und es irgendwie immer versäumt, eine Rezension dazu zu schreiben, dass soll sich nun ändern.

Titel: Unsichtbare Spuren
Autor: Andreas Franz 
Taschenbuch: 462 Seiten
Verlag: Knaur (September 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426635070
ISBN-13: 978-3426635070

Klappentext: "Ein Täter, der nach dem Zufallsprinzip mordet? 1999 – tiefster Winter in Norddeutschland. Am Straßenrand steht die siebzehnjährige Sabine. Ein Wagen hält an. Kurz darauf ist das Mädchen tot … Fünf Jahre später. Wieder wird ein junges Mädchen brutal ermordet aufgefunden. Hauptkommissar Sören Henning wird zum Leiter einer Sonderkommission ernannt und macht im Zuge seiner Ermittlungen eine beklemmende Entdeckung: Anscheinend greift sich der Mörder wahllos seine Opfer heraus. Da passiert ein weiterer Mord – und Henning erhält eine Nachricht, die offenbar vom Täter stammt …" Quelle: Unsichtbar

Meine Meinung:
Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich dieses Buch gelesen habe, aber ich erinnere mich noch sehr gut daran.
Es würde... seltsam klingen, zu sagen, dass es Spaß gemacht hat, dieses Buch zu lesen, aber ich würde es dennoch jederzeit wieder lesen.
Bereits zu Anfang des Buches ergreift einen die düstere Atmosphäre, man kann die Beklemmung, welche Sören Hennig wahr nimmst, selbst fsat förmlich spüren.
Man lernt nicht nur Sören Hennig und seine Partnerin Lisa Santos kennen, sondern bekommt auch einen Einblick in das, was in dem Mörder vorgeht, in seine Psyche, seine Denkweise.

Die Charaktere von Lisa und Sören sind sehr gut nachvollziehbar beschrieben, ihre Wut, ihre Denkweise und Melancholie, alles ist sehr gut nachvollziehbar.
Was jedoch ein kleines Manko ist, ist dass man recht bald heraus erahnen kann, wer der Täter ist, die Beweggründe sind recht schnell klar.

Andreas Franz' Schreibstil ist recht flüssig zu lesen, es ist interessant zu lesen, welche Ermittlungsarbeit Sören und Lisa im Laufe des Buches leisten und es entsteht keine Langweile. Eben durch seinen flüssigen Schreibstil macht es der Autor dem Leser nicht sonderlich schwer, dass buch in einem Rutsch durchzulesen.

Aufgrund dieses kleinen Mankos, dass ich recht schnell wusste, wer der Täter ist und auch warum er so gehandelt hat, gibt es von mir 4 - von 5 Herbstblätter.




Bis dahin..

Shou

 

Kommentare