Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ kurzrezension ] Giulia Gwinn - Write your own Story

Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal angefragt, nachdem ich dort gesehen habe, dass es verfügbar ist.  Wer mich kennt, der sollte inzwischen gemerkt habe, dass der Fussball eine ziemlich große Rolle in meinem Leben spielt. Zumindest, was das schauen angeht.  Auch der Frauenfussball kommt dabei nicht zu kurz, also wollte ich das Buch von Giulia unbedingt lesen.  Meine liebste Taya hat das Buch übrigens auch schon rezensiert. Schaut doch auch mal bei ihr auf dem Blog vorbei.    Herausgeber ‏ : ‎ Mosaik Erscheinungstermin ‏ : ‎ 21. Mai 2025 Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe Sprache ‏ : ‎ Deutsch Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten ISBN-10 ‏ : ‎ 3442394368 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442394364 ASIN ‏ : ‎ B0DLP286PM Mehr Infos gibt es auch hier:  Giulia Das Buch beschreibt den Werdegang der Frau, an der man im Frauenfussball kaum vorbei kommt. Giulia Gwinn ist nicht nur erfolgreich mit ihrem Verein - dem FC Bayern München - in der Bundesliga, sondern auch Ka...

[Rezension] 3096 Tage

Titel: 3096 Tage
Autor: Natascha Kampusch
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548374263
ISBN-13: 978-3548374260

Klappentext: Natascha Kampusch erlitt das schrecklichste Schicksal, das einem Kind zustoßen kann: Am 2. März 1998 wurde sie im Alter von zehn Jahren auf dem Schulweg entführt. Ihr Peiniger, der Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil, hielt sie in einem Kellerverlies gefangen - 3096 Tage lang. Am 23. August 2006 gelang ihr aus eigener Kraft die Flucht. Priklopil nahm sich noch am selben Tag das Leben. Quelle: 3096 Tage

Meine Meinung:
Ich glaube, dass wird nun die schwerste Rezension meines Lebens, wenn man es überhaupt Rezension nennen kann, denn ich finde, dass man dieses Buch einfach nicht richtig rezensieren kann.
Natascha Kampusch, eine inzwischen erwachsene Frau erzählt ihre Gesichte, ihre Erlebnisse seit ihrer Entführung am 2.März 1998.
3096 Tage lang hält Wolfgang Priklopil sie in seinem Haus gefangen, misshandelt sie und predigt ihr ein, ihre Eltern würden sie nicht lieben, säßen im Gefängnis oder dergleichen. Niemand würde sie lieben und ohne ihn wäre sie nichts.
Tief in ihrem Inneren gibt Natascha aber dennoch nicht auf, gibt sich selbst quasi ein Ultimatum, nach ihrem 18. Geburtstag von ihm zu fliehen.

Diese Geschichte ist trotz des Hintergrundes sehr emotional geschrieben und es ist interessant zu erfahren, wie Natascha selbst das alles erlebt hat, wie sie mit ihrer vorhandenen Trauer nach Priklopils Tod umgeht, welche von kaum jemanden jedoch richtig verstanden wird.
Mit diesem Buch stellt Natascha all die Vermutungen richtig, welche die Medien in all den Jahren aufgestellt hat, erzählt ihre Version der 3096 Tage.

Einen Kritikpunkt habe ich allerdings auch, denn es war schon ein wenig befremdlich für mich, welche Gedankengänge, dieses gerade mal zu diesem Zeitpunkt 10jährige wirklich so denkt, wie sie es beschrieben hat, was ihren Schreibstil manchmal ein wenig.. befremdlich wirken lässt..
Alles in allem aber ein sehr beeindruckendes Buch, was es definitiv werd ist gelesen zu werden und durch diesen einen Kritikpunkt 4 von 5 Flöckchenbäume bekommt.

Bis dahin,
Shou

Kommentare