Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[bloggeraktion] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich gerade etwas Zeit habe. Ich möchte allerdings auch noch einen kleinen Spaziergang einlegen, weil ich etwas zur Post bringen muss. Und später wartet auch noch  die Arbeit. Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Von mir selbst fühle ich mich manchmal sehr gehetzt. Und daran muss ich dringend arbeiten. ❷ Wusstest du, dass ich 2023 ein Adventskalenderbuch herausgebracht habe? ❸ Eine Folge einer meiner Lieblingsserien hat mich zuletzt zum Lachen gebracht. ❹ Hast du auch das Gefühl, dass die Zeit viel schneller rennt, umso älter man wird? ❺ Streiche zum 1. April finde ich absolut sinnlos. ❻ Für Ostern habe ich absolut gar nichts geplant. ❼ Diese Woche habe ich natürlich wieder hauptsächlich das Arbeiten im Kalender stehen und ich freue mich auf ein ruhiges Wochenende....

[Rezension] 3096 Tage

Titel: 3096 Tage
Autor: Natascha Kampusch
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548374263
ISBN-13: 978-3548374260

Klappentext: Natascha Kampusch erlitt das schrecklichste Schicksal, das einem Kind zustoßen kann: Am 2. März 1998 wurde sie im Alter von zehn Jahren auf dem Schulweg entführt. Ihr Peiniger, der Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil, hielt sie in einem Kellerverlies gefangen - 3096 Tage lang. Am 23. August 2006 gelang ihr aus eigener Kraft die Flucht. Priklopil nahm sich noch am selben Tag das Leben. Quelle: 3096 Tage

Meine Meinung:
Ich glaube, dass wird nun die schwerste Rezension meines Lebens, wenn man es überhaupt Rezension nennen kann, denn ich finde, dass man dieses Buch einfach nicht richtig rezensieren kann.
Natascha Kampusch, eine inzwischen erwachsene Frau erzählt ihre Gesichte, ihre Erlebnisse seit ihrer Entführung am 2.März 1998.
3096 Tage lang hält Wolfgang Priklopil sie in seinem Haus gefangen, misshandelt sie und predigt ihr ein, ihre Eltern würden sie nicht lieben, säßen im Gefängnis oder dergleichen. Niemand würde sie lieben und ohne ihn wäre sie nichts.
Tief in ihrem Inneren gibt Natascha aber dennoch nicht auf, gibt sich selbst quasi ein Ultimatum, nach ihrem 18. Geburtstag von ihm zu fliehen.

Diese Geschichte ist trotz des Hintergrundes sehr emotional geschrieben und es ist interessant zu erfahren, wie Natascha selbst das alles erlebt hat, wie sie mit ihrer vorhandenen Trauer nach Priklopils Tod umgeht, welche von kaum jemanden jedoch richtig verstanden wird.
Mit diesem Buch stellt Natascha all die Vermutungen richtig, welche die Medien in all den Jahren aufgestellt hat, erzählt ihre Version der 3096 Tage.

Einen Kritikpunkt habe ich allerdings auch, denn es war schon ein wenig befremdlich für mich, welche Gedankengänge, dieses gerade mal zu diesem Zeitpunkt 10jährige wirklich so denkt, wie sie es beschrieben hat, was ihren Schreibstil manchmal ein wenig.. befremdlich wirken lässt..
Alles in allem aber ein sehr beeindruckendes Buch, was es definitiv werd ist gelesen zu werden und durch diesen einen Kritikpunkt 4 von 5 Flöckchenbäume bekommt.

Bis dahin,
Shou

Kommentare