Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[grumpelview] schon ein loch im bauch, nicole kwiatkowski?

Am heutigen Tag habe ich ein weiteres Interview für euch, denn das Grumpelchen hat sich vor kurzem heimlich zu Nicole Kwiatkowski geschlichen. Die beiden haben bei Kaffee und Keksen ein wenig geplaudert und es sich gut gehen lassen. Lest selbst, ob Nicole danach ein Loch im Bauch hatte oder nicht. *kicher* Hallo meine Liebe, erstmal grummeligen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir ein paar Fragen zu beantworten. Ich bin das Grumpelchen und wurde als Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen.  Warum eigentlich ich? Ich könnte jetzt in meinem Schrank sitzen und rumgrummeln oder Kekse essen oder Kaffee trinken, aber nein.. Naja... von nichts kommt nichts. Ich brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse und Kaffee tut selbst ein Grumpelchen fast alles. Stell dich doch bitte erst einmal in ein paar Sätzen vor, damit meine Leser auch wissen, mit wem sie es überhaupt zu tun bekommen. Danach werde ich damit direkt damit beginnen, dir ein paar Löcher in den Bauch zu f...

[Rezension] Die Axt im Chrysanthemenwald




Titel: Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald
Autor: Kerstin & Andreas Fels 
Gebundene Ausgabe: 279 Seiten
Verlag: Conbook Medien; Auflage: 6. Auflage. (August 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 394317624X
ISBN-13: 978-3943176247
Inhalt: "Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken - Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.
Lernen Sie von diesem Meister der fachgerechten Blamage und begleiten Sie ihn auf seiner faszinierenden Reise durch das Minenfeld der japanischen Etikette. Aber Vorsicht: es kann sein, dass Sie beim Lesen dieses Ratgebers mehr über Japan und seine Kultur erfahren, als Sie eigentlich dachten...
In 50 humoristischen und auf Augenhöhe erzählten Episoden wird über Stolpersteine der japanischen Etikette berichtet, wie man diese umgeht und warum so manches im Land der aufgehenden Sonne einfach ein wenig anders funktioniert.
Der Fettnäpfchenführer Japan - jetzt als komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage." Quelle: Fettnäpfchen

Meine Meinung:
Lia   hatte mir ja freundlicherweise dieses Buch gelesen und ich konnte es echt kaum erwarten, dass zu lesen.

Herr Hoffmann ist Deutscher und zum ersten Mal in Japan. Eigentlich verhält er sich dort wie immer, aber genau das ist falsch, denn ohne es zu wollen oder im ersten Moment zu bemerken, stolpert er von einem Fettnäpfchen in das nächste.
Auf witzige und humorvolle Art beschreibt dieses Buch die einzelnen Fettnäpfchen, die er Hoffmann auf seiner Reise durch Japan "durchlebt" und beschreib gleichzeitig, was er doch hätte besser machen können, worauf er achten muss.
Ein Buch, was jeder Japan - Reisende, jeder Japan - Fan vielleicht einmal gelesen haben muss, denn es bringt einen unwillkürlich zum Schmunzeln und Japan an sich in ein vielleicht sogar völlig anderes Licht. Es hält einige Insiderinformation bereit, die mit Sicherheit auch diejenigen noch nicht kennen, die sich schon jahrelang mit dem Land beschäftigen, vielleicht selbst sogar schon dort gewesen sind.

5 von 5 Flöckchenbäume



Bis dahin,
Shou

Kommentare

  1. Ich mochte das Buch auch sehr und konnte gut drüber lachen, allerdings finde ich ehr, dass es die üblichen Tips gegeben hat und nicht viel neue Sachen dabei waren. Ich zB wurde nicht mhr groß überrascht. Aber ich hab auch andere Bücher der Reihe gesehen und gelesen die echt toll sind. Auf jeden Fall sehr amüsant. ^^

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.