Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Journaling Prompt #5

Hallöchen, ihr Lieben.  Nachdem ich in den letzten zwei Wochen ausgesetzt habe bzw. den Journaling Prompt nur in meinem Journal ausfüllt habe, gibt es heute auch mal wieder einen öffentlichen Beitrag.  ● Beschreibe eine oder vielleicht auch zwei wichtige Lebenserfahrungen, die dich zu dem gemacht haben, was du heute bist.  Ich glaube, dass wichtigste und einschneidenste Erlebnis ist und bleibt die Tatsache, dass ich ohne die Person aufgewachsen bin, die mir das Leben überhaupt erst geschenkt hat: Meine Mutter.  Ich habe kaum bis gar keine Erinnerungen an sie und das meiste weiß ich tatsächlich nur durch Erzählungen.  Sie hat die Familie verlassen, da war ich nicht einmal zwei Jahre alt. In den Jahren danach bis zum heutigen Zeitpunkt habe ich sie noch dreimal gesehen. Das letzte Mal, war vor zwanzig Jahren. Kurz nachdem mein Mann und ich damals zusammengezogen sind.  Ich habe mich oft gefragt ob aus mir ein anderer Mensch geworden wäre, wenn ich mit ihr am ...

[Rezension] Die Vampire

Titel: Die Vampire
Autor: Kim Newman
Aus dem Englischen von Thomas Mohr, Frank Böhmert

Originaltitel: Anno Dracula/The Bloody Red Baron/Dracula Cha Cha Cha
Deutsche Erstausgabe
Paperback, Broschur, 1.280 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-53296-0
€ 15,00 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90* (* empf. VK-Preis)

Verlag: Heyne

Inhalt: "Vergesst, was immer ihr über Dracula und seine düstere Sippschaft zu wissen glaubt – dies ist die wahre Geschichte! Eine Geschichte, die damit beginnt, dass der Vampirjäger Abraham Van Helsing versagt: Es gelingt ihm nicht, Graf Dracula in Transsylvanien zu töten. Was verheerende Folgen hat: Der Fürst der Vampire wird zum Prinzgemahl Queen Victorias und versetzt mit seinen blutsaugenden Gesellen das London der Jahrhundertwende in Angst und Schrecken. Und das ist, wie gesagt, erst der Beginn der Geschichte ...

Mit „Die Vampire“ legt der britische Starautor Kim Newman ein Buch vor, das seinesgleichen sucht: Die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus Sicht der berühmtesten Horrorgeschöpfe aller Zeiten." Quelle: Vlad

Meine Meinung:

Endlich habe ich es geschafft, diesen Wälzer zu lesen, wobei ich für meine Verhältnisse natürlich echt lange gebraucht habe.
Wie der Inhalt schon sagt.. "Vergesst, was immer ihr über Dracula und seine düstere Sippschaft zu wissen glaubt – dies ist die wahre Geschichte!!", beginnt das Buch gleich quasi mitten im "Leben", wobei Leben da natürlich das falsche Wort ist. Den genauen Inhalt werde ich nicht preisgeben, denn ich finde, von diesem Buch muss man sich einfach ein eigenes Bild machen.

Kim Newman gelingt es mit diesem Buch die fast schon schonungslose Wahrheit über die Vampire preiszugeben. Mit Berichten aus dem 19. und 20. Jahrhundert und teilweise sogar noch ein wenig früher, wo uns Personen wie Vlad Tepes, Queen Victoria oder Edgar Allen Poe einen Buch abstatten.
Für mich war es eine Freude, dieses Werk des Autors zu lesen, dass Miteinander - und manchmal auch Gegeneinander zwischen Vampiren und Menschen zu erleben.
Immer wenn ich dachte.. "Oh, jetzt weisst du, warum das so oder so ist oder derjenige hat das oder das getan", hat mich Kim Newman eines besseren belehrt und mir mitgeteilt, wie falsch ich mit meiner Meinung nach und gerade das macht für mich ein gutes Buch aus..

Das Buch selbst ist in 3 Teile unterteilt.
Anno Dracula, Der rote Baron und Dracula Cha-Cha-Cha.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich meiner Meinung nach recht gut lesen, behält die eine oder andere Überraschung bei und selbst Jack, the Ripper hat seinen Gastauftritt in diesem Buch von Kim Newman.
Viel verschiedene Charaktere geben sich ihr Stell dich ein und der eine oder andere hat mich gerade im dritten Teil ein bisschen zum Schmunzeln gebracht.

Wer allerdinge auf Vampire steht, die in der Sonne glitzern oder ordentlich "Bling Bling" am Hals hängen haben, der ist hier ein wenig falsch. Kim Newman spart nicht mit der schonungslosen Wahrheit, egal ob beim Blutvergiessen oder anderen Mythen, die unsereins ganz anders im Kopf hat.

Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall seine 5 von 5 Sonnenblumen.




Bis dahin,


Gleich folgt übrigens noch eine weitere Rezension und danach wieder der Beitrag zu dem Buch, welches ich als nächstes lese.

Kommentare