Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich ein bisschen Zeit habe, bevor ich noch ein paar Erledigungen machen muss.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist.   ❶ Kaum zu glauben, dass wir morgen auf den Tag genau, schon ein Jahr in Wilhelmshaven wohnen. ❷ Einen  Adventskranz gibt es auch in diesem Jahr nicht auf meinem Tisch. ❸ #Team mit oder ohne Butter auf dem Brot, wenn es um Nutella geht ? ❹ Obwohl ich der Grinch bin, was Weihnachten angeht, einen Adventskalender zu haben, ist doch irgendwie  Tradition. ❺ Es bleibt abzuwarten,   ob es dieses Jahr Weiße Weihnachten gibt. Ich persönlich bin allerdings froh, dass der Schnee der letzten Tage hier wieder weg ist. ❻ Das Schreiben ders heutigen Prompts habe ich fast erledigt. Ein paar Feinheiten fehlen noch, bevor ich ihn hochladen kann...

[Rezension] Die Zauberkugel

Titel: Neues vom Süderhof - Die Zauberkugel
Autor: Brigitte Blobel 
Broschiert: 127 Seiten
Verlag: Omnibus Tb Bei Bertelsmann (2. Januar 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570270548
ISBN-13: 978-3570270547

Inhalt: "Die Schwestern Molle und Bimbo leben mit ihrem Vater, dem Tierarzt Dr. Brendel, ihrer schriftstellernden Mutter und vielen Tieren auf einem alten Gutshof in Norddeutschland. Der ganz besondere Liebling der Familie ist Bimbos Pony Klärchen, ohne dessen Streiche das Leben auf dem Süderhof unvorstellbar wäre. Und dann kommen auch noch die Kinder Danny, Peggy und Ben dazu. Gemeinsam gehen die fünf vom Süderhof von nun an durch dick und dünn!

Leider platzt für die Süderhof-Kinder das geplante Sommerferienlager in den Alpen. Dafür verbringt Niko aus Leipzig die Ferien auf dem Süderhof. Niko ist reichlich merkwürdig, aber er hat eine geheimnisvolle Zauberkugel mitgebracht. Kann er damit wirklich zaubern?" Quelle: Niko

Meine Meinung:

Die Kinder vom Süderhof entdecken in der Schlule zufällig einen Aushang, wo noch 4 Schüler für eine Ferienfreizeit in den Alpen gesucht werden. Sofort sind sie Feuer und Flamme, schmieden bereits Pläne und werden von ihren Eltern doch recht schnell auf den Boden der Tatsachen geholt.
Erstens ist es für 4 Kinder mit 1800 Mark ( ja Mark!!) viel zu teuer und zweitens haben sie schon Niko aus Leipzig eingeladen, den Sommer bei ihnen zu verbringen.
Niko ist der Sohn eines Studienkolleges von Dr. Brendel und obwohl die Kinder anfangs wirklich gar nicht begeistert sind, schafft Niko es, sie mit seiner Zauberkugel in ihren Bann zu ziehen, welche auch bei der Geschichte um Bens Schaf Rosi eine wichtige Rolle zu spielen scheint.

Die Geschichte ist auch diesmal wieder sehr flüssig geschrieben und zeigt viel Gefühl, Freunschaft, aber auch Tierliebe, welche sehr wichtig für die Kinder ist.
Brigitte Blobel spricht Themen an, die jeder in diesem Alter vermutlich selbst erlebt hat und sich noch gut daran erinnern kann und gerade Ben muss lernen, sich wieder mit dem Tod eines geliebten Menschen bzw. in dem Fall dem Tod seines Schäfchens auseinanderzusetzen, was ihm mit Hilfe der anderen gelingt.

Alles in allem war es mir wieder eine Freude, dass Buch zu lesen und 5 von 5 Sonnenblumen sind da auch meiner Meinung nach weiterhin angebracht. 


Bis dahin, 


Kommentare