Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich ein bisschen Zeit habe, bevor ich noch ein paar Erledigungen machen muss.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist.   ❶ Kaum zu glauben, dass wir morgen auf den Tag genau, schon ein Jahr in Wilhelmshaven wohnen. ❷ Einen  Adventskranz gibt es auch in diesem Jahr nicht auf meinem Tisch. ❸ #Team mit oder ohne Butter auf dem Brot, wenn es um Nutella geht ? ❹ Obwohl ich der Grinch bin, was Weihnachten angeht, einen Adventskalender zu haben, ist doch irgendwie  Tradition. ❺ Es bleibt abzuwarten,   ob es dieses Jahr Weiße Weihnachten gibt. Ich persönlich bin allerdings froh, dass der Schnee der letzten Tage hier wieder weg ist. ❻ Das Schreiben ders heutigen Prompts habe ich fast erledigt. Ein paar Feinheiten fehlen noch, bevor ich ihn hochladen kann...

[Kurz - Rezension] Die japanische Couch

Titel: Die japanische Couch - Neue Geschichten aus der Praxis des Dr. Irabu
Autor: Hideo Okuda
Paperback, Deutsche Erstausgabe, 252 pages
Published June 2nd 2008 by btb (first published 2002)
original title In-za-pūru
ISBN13 9783442737659
edition language German
 
Inhalt: ""Fünf neue Fälle für den eigenwilligen japanischen Psychiater Dr. Irabu: Ein Redakteur in der Midlife-Crisis, für den alles, was er anpackt, zur Obsession wird. Ein betrogener Ehemann, der die Trennung von seiner Frau nicht überwinden kann. Eine junge Frau, die um jeden Preis ins Showgeschäft will. Ein kleiner Junge, der süchtig ist nach seinem Handy. Und ein Reporter, dessen übertriebenes Verantwortungsbewusstsein Zwangsvorstellungen hervorruft. Sie alle landen in der Praxis von Dr. Irabu, der sie mit seinen ungewöhnlichen Methoden therapiert." Quelle: Dr. Irabu
 
Ich habe bereits den ersten Band über Dr. Irabu gelesen und habe auch dieses Mal gedacht "Oh Hilfe, hoffentlich muss ich nie bei einem solchen Arzt in Behandlung." 
Dr. Irabu ist ein Arzt, wie man ihn sich wirklich nicht wünscht. Auf die skurillste Art und Weise versucht er seine Patienten von ihren Phobien zu heilen und was soll ich sagen: Er hat Erfolg damit. 
Vielleicht sind seine Methoden nicht die tollsten und wir als Leser schlagen lediglich die Arme über dem Kopf zusammen, aber dennoch sind meine Methoden teilweise gar nicht so verkehrt. 
Jede einzelne Geschichte ist an sich in sich abgeschlossen und mir persönlich hat die zweite Geschichte am besten Gefallen und mich am meisten zum Schmunzeln gebracht. 
Auf so etwas muss man erst einmal kommen. 
 
 
 
5 von 5 Sonnenblumen für diese wirksamen, wenn auch gleich seltsamen Methoden auf der sonderbaren "Couch" eines ebenso sonderbaren Neurologen.
 
 
 

Kommentare