Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] Montagsstarter

Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich mich gleich auf den Weg zu meiner Schwester und anschließend zum Bahnhof machen werde. Heute geht es nämlich bis Mittwoch nach Köln. Aber das Ritual am Montag will ich trotzdem nicht missen.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Ich kann es selbst nicht glauben, dass morgen endlich das Konzert von One Ok Rock in Köln ist. Da freue ich mich schon seit einem halben Jahr drauf. ❷ Avocado  esse ich in diesen Tagen sehr gerne.  Aber die esse ich allgemein sehr gerne momentan. ❸ Fast ein halbes Jahr ist es her, dass mein Sohn Geburtstag hatte. ❹  Ich mag absolut keinen  Gin Tonic, was aber auch hauptsächlich daran liebt, dass ich kein Tonic Wasser mag. Gin hingegen schon. ❺ Ich wäre bestimmt ein gutes  Faultier. Im einfach so rumhängen bin ich beson...

[Jan Luca Liest]

Da ich heute selbst keine Rezension für euch habe und auch kein Buch bekommen habe.. ( auch wenn noch welche unterwegs sind..), stelle ich euch einfach mal das Buch vor, welches mein kleines, großes Monster gerade in der Schule liest.

Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder von Claudia FrieserTitel: Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder
Autor: Claudia Frieser

Zur Leseprobe von Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder
TASCHENBUCH AUSGABE
Euro
SFR 9,90
inkl. MwSt., versandkostenfrei
BRD, A, CH, weitere Infos
Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder von Claudia Frieser in den Warenkorb legen
Mit Vignetten von Constanze Spengler
Erzählte Geschichte
240 Seiten
Ab 10
ISBN 978-3-423-71277-4

Inhalt: "Als Oskar auf dem Dachboden eine alte Truhe seines kürzlich verstorbenen Großvaters entdeckt und darin die nötigen Utensilien für Reisen in die verschiedensten Zeiten findet, denkt er eigentlich nur an einen kurzen Abstecher ins Mittelalter. Doch im Nürnberg am Ende des 15. Jahrhunderts trifft ihn das Schicksal mit voller Wucht: Er wird verprügelt, verliert sein Gedächtnis, kommt ins Spital - und wird schließlich in abenteuerliche Machenschaften um Kindesraub und Hexerei verstrickt! Dass er all dem schließlich doch glücklich entkommt, hat er nicht zuletzt einem Jungen namens Albrecht zu verdanken, der besonders gern Selbstbildnisse zeichnet …" Quelle: Oskar


Kommentare