Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich gerade etwas Zeit habe. Ich war schon bei der Post, hatte schon einen anderen Termin und habe eine positive Nachricht heute morgen bekommen. So kann der Montag starten, auch wenn nachher noch die Doppelschicht wartet. Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist.   ❶ Mal schauen, wie lange es noch dauert bis es zum großen Knall in Deutschland kommt. ❷ Wenn ich könnte, wie ich wollte, dann hätte ich schon längst. ❸ Mit den richtigen Menschen um sich herum, hat man immer was zu lachen. ❹ Endlich ist die Zeit gekommen, in der die Natur wieder zum Leben erwacht. ❺ Die kurze Woche ist gar nicht so kurz, wenn man in Doppelschicht arbeitet. ❻ Noch habe ich nicht das Bedürfnis, meine Wohnung irgendwie Österlich zu dekorieren. ❼ Was diese Woche angeht, freue ich mich auf die täglic...

[Rezension] Die Mechanik des Herzens

Titel: Die Mechanik des Herzens
Autor: Mathias Malzieu
Originaltitel: La Mécanique du Coeur
Originalverlag: Flammarion, Paris 2007
Aus dem Französischen von Sonja Finck

Deutsche Erstausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 192 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-570-58508-5
€ 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 18,90* (* empf. VK-Preis)

Verlag: carl's books
Erscheinungstermin: 8. Juni 2012
Dieser Titel ist lieferbar.
Weitere Ausgabearten:
» eBook

Inhalt: "Am 16. April 1874 hat eine unnatürliche Kälte Edinburgh fest im Griff. Es ist der Tag, an dem ich auf die Welt komme. Das Erste, was ich sehe, ist Doktor Madeleine – eine Hebamme mit einer besonderen Leidenschaft: Sie repariert Leute. Sie tastet meine winzige Brust ab und wirkt beunruhigt: »Sein Herz ist hart, ich fürchte, es ist gefroren.« Sie stöbert auf einem Regal herum und nimmt verschiedene Uhren zur Hand. Mit einem Ohr lauscht sie meinem defekten Herzen, mit dem anderen dem Ticken der Uhren. »Diese hier!«, ruft sie plötzlich freudig und streicht zärtlich über eine alte Kuckucksuhr. Madeleine setzt mir die Uhr vorsichtig ein und zieht sie auf. »Tick, tack«, macht die Uhr. »Bubumm«, antwortet mein Herz. Ticktack. Bubumm. Ticktack. Bubumm. Jeden Morgen muss jetzt meine Uhr aufgezogen werden, sonst hat endgültig mein letztes Stündlein geschlagen. Und noch etwas muss ich bedenken: ich darf mich niemals verlieben, sonst könnte mein Uhrwerk verrückt spielen.

Ein phantastisches Kunstmärchen mit überbordenden Bilderwelten." Quelle: Jack

Oh, wie lange stand dieses Goldstück auf meiner Wunschliste. Allein das Cover hatte mich - nachdem ich auf anderen Blogs darüber gestolpert war - so sehr in seinen Bann gezogen, dass ich es unbedingt haben musste. Durch einen glücklichen Zufall fiel es mir tatsächlich in die Hände und ich konnte es kaum erwarten, dass Buch zu lesen.
Wurde es meinen Erwartungen denn gerecht oder wurde ich gar enttäuscht?
Lest selbst.

Jack ist anders als alle anderen, denn Jack hat kein richtiges, menschliches Herz, Jack trägt eine Kuckucksuhr in sich.
Die Nacht, in welcher Jack das Licht der Welt erblickte, war so eiskalt, dass sein Herz sich nicht richtig erwärmt hat, es ist gefroren.
Die Hebamme Madeleine, welche ihm auf die Welt hilft, sieht nur diesen einen Ausweg, um Jack am Leben zu erhalten: Sie pflanzt ihm das Uhrwerk einer alten Kuckkucks - Uhr ein.
An sein neues Leben sind jedoch so etwas wie Bedinungen geknüpft. Madeleine trichtet ihm ein, dass er sich unter gar keinen Umständen verlieben darf, um sein Herz nicht verrückt spielen zu lassen, aber als genau das eintritt und er sich in Miss Acacia verliebt, verändert das nicht nur sein eigenes Leben und seine Gefühlswelt.

Der Schreibstil des Autors hat mich schon sehr gefesselt, allerdings fand ich ihn manchmal auch ein wenig zu.. nennen wir es übertrieben. Jack, in dessen Brust ein Uhrwerk schlägt, ist manchmal extrem naiv, was auf der anderen Seite aber auch dadurch, dass er ausschließlich bei der als Hexe verschrieenen Madeleine aufgewachsen ist, nicht ganz verwunderlich ist.
Allgemein ist Jack nicht der einzige, der solche eine Einzigartigkeit an den Tag legt, hat Madeleine doch schon vielen anderen vor und nach ihm geholfen.

Als er Miss Acacia erblickt, ist es um ihn geschehen und er versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Sie selbst fand ich manchmal echt unerträglich. Ihr Verhalten Jack gegenüber und auch ihrer eigenen Person gegenüber.
Was mich auch massiv gestört hat, war die Tatsache, dass Jack mit seinen im Buch erwähnten 10 Jahren aufgrund von 2 Minuten schon total verschossen in das junge Mädchen ist und bereits beim ersten Aufeinander treffen daran denkt, ihr die Kleider vom Leib zu reissen und mehr.
Ich konnte einfach nicht nachvollziehen, wie ein Junge in dem Alter, dessen "Mutter" ihn zudem von allen Liebesdingen fernhälst, solche Gedanken an den Tag  bringen kann und diese auch noch öffentlich in einen Lied zur Sprache bringt.
Was mich allerdings wirklich zum Schmunzeln gebracht hat, war der Auftritt von Jack the Ripper, zumal dieser nicht die einzige Figur geblieben ist, die der Autor in sein kleines modernes Mädchen einbunden hat.

Alles in allem denke ich, dass ich auf jeden Fall etwas anderes erwartet habe, als ich tatsächlich zu lesen bekommen habe.
Die Story an sich ist eigentlich recht süß, aber die Umsetzung, vor allem, was die Handlung der beiden Hauptprotagonisten betrifft, hat mich nicht überzeugt.
Ich denke, dass ich dem zweiten Buch des Autors - durch seinen flüssigen Schreibstil - durchaus eine zweite Chance geben könnte, aber dieses Buch erhält leider nur 3/5 Herbstblätter.


Kommentare

  1. Gott sei Dank, und ich dachte schon allein auf der Welt zu sein mit meiner Meinung. Ich war nämlich von dem Cover so angetan und auch den Infotext, aber ....
    Es war sooo hochgelobt und ist es auch noch bei den Rezis auf Ama... nun fällt mir ein Stein vom Herzen
    Liebe Grüße Hanne

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.