Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[grumpelview] schon ein loch im bauch, nicole kwiatkowski?

Am heutigen Tag habe ich ein weiteres Interview für euch, denn das Grumpelchen hat sich vor kurzem heimlich zu Nicole Kwiatkowski geschlichen. Die beiden haben bei Kaffee und Keksen ein wenig geplaudert und es sich gut gehen lassen. Lest selbst, ob Nicole danach ein Loch im Bauch hatte oder nicht. *kicher* Hallo meine Liebe, erstmal grummeligen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir ein paar Fragen zu beantworten. Ich bin das Grumpelchen und wurde als Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen.  Warum eigentlich ich? Ich könnte jetzt in meinem Schrank sitzen und rumgrummeln oder Kekse essen oder Kaffee trinken, aber nein.. Naja... von nichts kommt nichts. Ich brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse und Kaffee tut selbst ein Grumpelchen fast alles. Stell dich doch bitte erst einmal in ein paar Sätzen vor, damit meine Leser auch wissen, mit wem sie es überhaupt zu tun bekommen. Danach werde ich damit direkt damit beginnen, dir ein paar Löcher in den Bauch zu f...

[Rezension] Traumsammler



Titel: Traumsammler
Autor: Khaled Hosseini

Roman
Hardcover
Preis € (D) 19,99 | € (A) 20,60 | SFR 28,90
ISBN: 978-3-10-032910-3
lieferbar
Inhalt: "Endlich ist der Autor der internationalen Bestseller »Drachenläufer« und »Tausend strahlende Sonnen« wieder da. Millionen Leser haben auf seinen neuen Roman gewartet: In »Traumsammler« erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird.
Ein großer Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt und in seiner emotionalen Intensität und Erzählkunst neue Maßstäbe setzt.
Fesselnder, reicher, persönlicher als je zuvor." Quelle: Traumsammler


Dieses Buch habe ich über She's got the Book bei Facebook gewonnen. Allein das Cover finde ich total ansprechend. Es ist schlicht und dennoch ansprechend.

Pari und Abdullah sind Geschwister. Nach dem Tod ihrer Mutter hängen sie noch mehr aneinander als eh schon. Die dreijährige Pari liebt ihren Bruder abgöttisch und auch, nachdem der Vater eine neue Familie gegründet hat, halten die beiden fest zusammen.
Eines Tages nimmt der Vater die beiden Kinder mit auf die Reise nach Kabul. Was Anfangs noch als ein großes Abenteuer für beide zu sein scheint, endet jäh. In Kabul angekommen werden die Geschwister getrennt, soll Pari doch dort bei einer wohlhabenden Familie bleiben, welche sie fortan als ihre Eltern ansieht.

Khaled Hosseini beschreibt in seinem Buch hauptsächlich die Geschichte Paris, begleitet sie über ein halbes Jahrhundert lang durch ihre Welt, durch ihr bewegendes Leben.
Nabi, ihr Onkel, welcher als Diener in dem Haus tätig ist, in dem sie fortan leben soll,hat diesen Handel eingefädelt. Den Handel, nach welchem Pari von nun an ein Leben in Wohlstand und Reichtum führen soll, in einer fremden Welt, weit weg von ihrem eigentlichen Zuhause und vor allem weit weg von Abdullah.

Der Schreibstil des Autors ist von Anfang an sehr flüssig und nachvollziehbar geschrieben. Man fühlt sich sofort in die Geschichte der beiden Geschwister hineinversetzt. Hauptsächlich aber in Pari, welche ihr ganzes Leben lang das Gefühl hat, ihr fehlt etwas bestimmtes in ihrem Leben.
Khaled Hossein zeigt in seinem Buch sein persönliches Afganisthan, das Afganisthan, wie wir selbst es vermutlich nie kennenlernen werden.
Jeder, der vor allem in Pari's Leben eine Rolle spielt, bekommt seine eigenen Erzählpassagen, ehe alles zu einem großen Ende führt.
Ich persönlich fand es ein bisschen schade, dass Abdullahs Leben nicht weiter beleuchtet wurde, dass er erst am Ende wieder seinen Auftritt hatte.
Alles in allem aber ein Buch, welches durchaus auch zum Nachdenken anregt und welches meiner Meinung nach sehr empfehlenswert ist.

4/5 Herbstblätter.


Kommentare