Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] Montagsstarter

Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich mich gleich auf den Weg zu meiner Schwester und anschließend zum Bahnhof machen werde. Heute geht es nämlich bis Mittwoch nach Köln. Aber das Ritual am Montag will ich trotzdem nicht missen.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Ich kann es selbst nicht glauben, dass morgen endlich das Konzert von One Ok Rock in Köln ist. Da freue ich mich schon seit einem halben Jahr drauf. ❷ Avocado  esse ich in diesen Tagen sehr gerne.  Aber die esse ich allgemein sehr gerne momentan. ❸ Fast ein halbes Jahr ist es her, dass mein Sohn Geburtstag hatte. ❹  Ich mag absolut keinen  Gin Tonic, was aber auch hauptsächlich daran liebt, dass ich kein Tonic Wasser mag. Gin hingegen schon. ❺ Ich wäre bestimmt ein gutes  Faultier. Im einfach so rumhängen bin ich beson...

[Rezension] Brixton Hill

Titel: Brixton Hill
Autor: Zoë Beck
Taschenbuch, Broschur,  
384 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-41042-8
€ 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 13,50* (* empf. VK-Preis)

Verlag: Heyne
Erscheinungstermin: 9. Dezember 2013 

Inhalt: "London, in einem der Luxushochhäuser von Canary Wharf: Erst fällt die Klimaanlage aus, dann der Strom. Sämtliche Ausgänge sind verriegelt, und Rauch strömt aus den Belüftungsschächten. Em muss hilflos zusehen, wie ihre Freundin im 15. Stock panisch ein Fenster zertrümmert und hinausspringt. Kurz darauf wird Em verhaftet. Sie soll sich in die Computer des Gebäudes gehackt und die Freundin dadurch in den Tod getrieben haben. Jemand spielt ein falsches Spiel. Und macht Jagd auf Em …" Quelle: Brixton Hill

Dieses Buch habe ich von Hanne bekommen und es im Laufe der gestrigen Nacht und des heutigen Tages durchgelesen.
Hat es mir gefallen? Hat es gehalten, was der Klappentext versprochen hat?



Emma Vine - von allen nur Em genannt - befindet sich in einem Luxushochhaus inmitten von London, als plötzlich der Strom ausfällt. Fast alle Ausgänge sind verriegelt und auch der Fahrstuhl bietet keine Fluchtmöglichkeit. Während sie sich schließlich auch noch Rauch seinen Weg durch die Lüftungsschächte bahnt, muss Emma hilflos mit ansehen, wie ihre Kollegin und Freundin - ausgelöst durch eine Panikattacke - aus dem 15. Stock des Hochhauses stürzt.
Emma - welche sich in der Zeit um einen bewusstlosen Kollegen gekümmert hat - steht unter Schock. Erst recht, als ausgerechnet sie später im Zusammenhang mit den Ereignissen verhaftet wird. Sie soll sich in die Computer des Gebäudes gehackt haben, sie soll dafür verantwortlich sein, dass Kimmi keinen anderen Ausweg als den Tod sah und noch bevor sie richtig darüber nachdenken kann, wird sie zur Zielscheibe von jemandem, der alles versucht, um Emmas Leben zu zerstören.

Der Schreibstil der Autorin hat mir zwar recht gut gefallen, aber auch ich muss gestehen, dass ich dieses Buch eher in die Sparte Krimi schieben würde, als es zu einem Thriller zu machen.
Die Hauptspannung hat mir einfach ein wenig gefehlt, auch wenn sich Zoe Beck ein brisantes Thema vorgenommen hat. Durch die Einbindung einiger sozialen Medienplattformen, wie z.B. Twitter, über welche Emma mit ihrem Verfolger Kontakt aufnimmt, hat sie sich an der heutigen Zeit der Medien orientiert. Auch dadurch, dass der Tod von Maggie Thatcher eine Rolle in ihrem Buch gespielt hat, konnte sich mich von sich überzeugen.

Auch wenn ich es nicht als direkten Thriller bezeichnen konnte und Emma mir manchmal so unsympatisch und naiv vorkam, dass ich sie am liebsten selbst in die Themse geschmissen hätte, war Brixton Hill ein Buch, welches sich für Zwischendurch wirklich gut lesen lässt.
Mit dem Ende hat mich die Autorin zudem noch mal zusätzlich überrascht, denn ich muss ehrlich gestehen, mit dieser Wandlung habe ich nicht gerechnet.

4/5 Schneeflöckchenbäume für dieses Buch von einer Autorin, die ich sicherlich weiterverfolgen werde.
4/5 Schneeflöckchenbäume, welches mich trotz der fehlenden Thrillerelemente positiv überraschen konnte.






Kommentare