Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[grumpelview] schon ein loch im bauch, nicole kwiatkowski?

Am heutigen Tag habe ich ein weiteres Interview für euch, denn das Grumpelchen hat sich vor kurzem heimlich zu Nicole Kwiatkowski geschlichen. Die beiden haben bei Kaffee und Keksen ein wenig geplaudert und es sich gut gehen lassen. Lest selbst, ob Nicole danach ein Loch im Bauch hatte oder nicht. *kicher* Hallo meine Liebe, erstmal grummeligen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir ein paar Fragen zu beantworten. Ich bin das Grumpelchen und wurde als Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen.  Warum eigentlich ich? Ich könnte jetzt in meinem Schrank sitzen und rumgrummeln oder Kekse essen oder Kaffee trinken, aber nein.. Naja... von nichts kommt nichts. Ich brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse und Kaffee tut selbst ein Grumpelchen fast alles. Stell dich doch bitte erst einmal in ein paar Sätzen vor, damit meine Leser auch wissen, mit wem sie es überhaupt zu tun bekommen. Danach werde ich damit direkt damit beginnen, dir ein paar Löcher in den Bauch zu f...

[Rezension] Last Lecture - Die Lehren meines Lebens






Bildunterschrift hinzufügen
Titel: Last Lecture - Die Lehren meinses Lebens
Autor: Randy Pausch

Originaltitel: The Last Lecture
Originalverlag: Hyperion, New York 2008
Aus dem Amerikanischen von Yvonne Badal

Taschenbuch, Broschur, 240 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ca. 25 s/w-Fotos im Text
ISBN: 978-3-442-47137-9
€ 8,95 [D] | € 9,20 [A] | CHF 13,50* (* empf. VK-Preis)

Verlag: Goldmann

Inhalt: "Im September 2007 hält Randy Pausch, Informatik-Professor an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, seine Abschiedsvorlesung. Das Thema: Seine Kindheitsträume und wie er sie verwirklicht hat. Der Anlass: Pausch ist unheilbar an Krebs erkrankt. Kurz darauf kennen Millionen Menschen ihn und seine bewegende Rede. Das vorliegende Buch, für das die »Last Lecture« den Anstoß gegeben hat, ist in Gesprächen mit dem Journalisten Jeffrey Zaslow entstanden. Darin sind die Lebenseinsichten Pauschs mit seiner persönlichen Lebensgeschichte verwoben.

Wie man seine Träume verwirklicht und anderen dabei hilft – ein beeindruckendes Beispiel für Optimismus und Lebensbejahung." Quelle: Last Lecture





Angesicht der Lieblingsbuch - Blogger - Challenge von Jemasijas Bücherkanal , hat mir Elli dieses Buch empfohlen.
In meiner Lesechallenge steht zwar nicht sonderlich viel, zumal das Buch ja auch nicht sonderlich dick war,  aber wenigstens ein bisschen. Lesen könnt ihr >>hier<< was so meine kleinen, aber feinen Fortschritte waren.

Das Buch handelt von dem Informatik - Professoren Randy Pausch, welcher sich im September 2007 vor eine große Menge Studenten der Carnegie Mellon University in Pittsburgh stellt, um seine Abschiedrede zu halten. Randy Pausch hat Krebs - Bauchspeicheldrüsenkrebs um genauer zu sein - und er weiss, dass er nicht mehr lange leben wird.
Das Thema der letzten Rede seines Lebens sind seine Kindheitsträume und wie er es geschafft hat, sich diese zu erfüllen.
Er nutzt seine Rede, um eine Ode auf das Leben zu veröffentlichen, um zu berichten, wie sein bisheriges Leben bis hin zu der  Diagnose verlaufen ist.
An dem Schreibstil ist wahrlich nichts auszusetzen, dennoch hatte ich eher das Gefühl, dass Randy Pausch damit auf seine letzten Tage hin noch ein wenig Ruhm erlangen wollte.
Ich habe es ein wenig vermisst zu lesen, wie er denn tatsächlich mit der  Krankheit umgeht, als auf fast jeder Zeit zu lesen, dass man nur alles erreichen kann, wenn man nur fest genug daran glaubt, wenn man nur hart genug dafür arbeitet.
Seine Frau Jai ist ihm in dieser Zeit eine große Hilfe, auch wenn sie anfangs sogar dagegen war, dass er seine Last Lecture auf diese Art zur Sprache bringt.
Im Vorfeld habe ich einige der Youtube - Passagen gesehen und diese haben mir weitaus besser gefallen, als die Übersetzung dieses Buches.
Beim Lesen hatte ich oftmals das Gefühl, dass es Randy Pausch lediglich drum geht, seinen Studenten mitzuteilen, was er in seinem Leben erreicht hat, dass es ihm lediglich darum geht, damit zu prahlen, wieviele Erfolge er in seinem Leben erreicht hat oder wie er seine Frau erobert hat.
Seine drei Kinder sollten diese LAst Lecture einmal zu Gesicht bekommen und ich an der Stelle seiner Frau wäre mir nicht sicher, ob ich meinen Kinder wirklich so ein Bild von ihrem Vater geben wollen würde, dieses Bild, wie Randy Pausch versucht hat, sich darzustellen.

Vielleicht wird man mir jetzt wieder vorwerfen, ich hätte das Buch einfach nicht verstanden, aber mich persönlich konnte es mich jedoch nicht überzeugen und ich vergebe für dieses Werk nur 2 von 5 Schneeflöckchenbäume.
Tut mir leid.


Kommentare