Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Bücher, die ich gerne von Autoren signiert hätte

Hallo, ihr Lieben.. ~  Auf Threads habe ich gesehen, dass eine Bloggerin darüber gepostet hat, welche Bücher von Autor*innen sie gerne signiert hätte. Ich finde die Aktion wirklich toll und möchte auch ein bisschen was darüber erzählen. Und ich bin ihr übrigens auch direkt gefolgt.  Am liebsten wäre es mir natürlich, alle Bücher, die sich überhaupt in meinem Regal befinden, waren signiert. Als kleines Extra, dass vielleicht nicht zwingend notwendig ist, aber uns Leser vielleicht auch ein kleines bisschen glücklicher macht.  Deswegen habe ich mir zumindestens ein paar Bücher rausgesucht.  Ein mega großer Traum wäre es natürlich, die Bücher von Michael Ende signiert zu bekommen. Ich habe gerade seine unendliche Geschichte mehrfach im Regal. Die normale Version, die illustrierte Ausgabe und sogar eine japanische Ausgabe.   Leider ist Michael Ende schon 1995 verstorben und eine Signatur ist da leider unmöglich.  Als zweite Autorin hätte ich gerne noch ein ...

[Rezension] Engel haben keinen Hunger

Titel: Engel haben keinen Hunger
Autor: Brigitte Biermann
EUR 7,95
Gulliver.
ISBN 978-3-407-75530-8
6. Auflage 2013. 272 Seiten.
Broschiert.
Ab 14 Jahre
 
Inhalt: "»Die Geschichte von Katrins Magersucht – klar in der Sprache, unprätentiös und zurückhaltend.« Berliner Zeitung

Gestützt auf Katrins Tagebücher und Gespräche mit Eltern und Freundinnen, erzählt Brigitte Biermann vom verzweifelten Kampf gegen die unheimliche Krankheit, den Katrin und ihre Familie, Ärzte, Psychologen und Therapeuten schließlich verloren haben.
Katrin L. ist 15 Jahre alt, sportlich, kreativ, gescheit und allseits beliebt. Von der Zukunft hat sie klare Vorstellungen: Sie möchte Model werden. Doch Katrin fühlt sich dafür zu dick.
Was zunächst mit einer harmlosen Diät beginnt, entwickelt sich bald zu einer gefährlichen Sucht, aus der es keinen Ausweg gibt." Quelle: Katrin 
 
Dieses Buch habe ich bei der letzten Rebuy - Bestellung ebenfalls dabei gehabt und es gestern abend, nachdem ich ein anderes abgebrochen habe, angefangen und heute morgen beendet. 

Das Buch erzählt die Geschichte von Katrin, welche mit 15 Jahren in die Magersucht rutscht. Obwohl wie sportlich, kreativ, gescheit und allseites beliebt ist, reicht all das nicht, denn Katrin möchte Model werden und die sind bekanntlich spindeldürr.
Fortan isst sie einfach nichts mehr, was nicht nur ihrem eigenen Körper schadet, sondern auch ihrer Psyche und vor allem ihrer Familie, denn die weiss bald nicht mehr weiter. Einziger Ausweg ist eine Klinik, die sich auf solche Essströrungen spezialisiert hat, doch auch hier läuft nicht alles so, wie die Eltern sich das vielleicht wünschen würde und man kann ihm Vorfeld bereits erahnen, dass Katrin den Kampf gegen diese Krankheit nicht überlebt.

Das Buch ist vermutlich wirklich auf Jugendliche abgestimmt, ab der passenden Altersgruppe. Ich kann mich nicht wirklich in eine solche Person hineinversetzen, aber manchmal konnte ich Katrin Verhalten einfach nicht richtig nachvollziehen, zumal nie wirklich die Gründe für den Ausbruch ihrer Krankheit bekannt wurden.
Lag es an ihrem Leben, in dem alles perfekt war, mit liebenden Eltern und einer Schwester, die gleichzeitig ihre beste Freundin ist?
Lag es an ihrem Wunsch Model zu werfen, mit dem Gedanken, dass sie dafür einfach zu fett ist und abnehmen muss?
Vermutlich gab es dort viel mehr Gründe, die kaum jemand nachvollziehen kann, der mit dem Thema nicht selbst zu tun hat.
Ich fand es allerdings ganz... gut, mal einen Blick hinter die Krankheit werfen zu können, hinter die Fassade eines Mädchens, welches sich gar nicht so sieht, wie alle anderen es tun und um jeden Preis dünner werden will.
Vielleicht hätte man noch ein wenig mehr auf einige Passagen eingehen können,  aber für diesen Moment bietet es genug Stoff zum Nachdenken und vielleicht könnte das eine oder andere junge Mädchen in solch einer Situation damit ein bisschen aufgeweckt werden. 

4/5 Schneeflöckchenbäume. 



Kommentare