Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[bloggeraktion] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas später, weil ich heute morgen nicht am PC und nachmittags arbeiten war.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Gegen die Hitze trinke ich viel und geniesse sie ansonsten einfach nur, weil ich liebe den Sommer. ❷ Ich schreibe   täglich eine kleine Geschichte über das aktuelle Wort aus dem Duden. Auch die heutige Geschichte muss ich noch zu Ende schreiben. ❸ Post muss ich noch beantworten, dazu bin ich in den letzten Tagen gar nicht gekommen. ❹ Wenn ich könnte, würde ich sofort meine Koffer packen und auf Weltreise gehen. ❺ Mich selbst  darf ich nicht aus den Augen verlieren. ❻ Das aktuelle Wetter   genieße ich sehr. ❼ Was diese Woche angeht, freue ich mich auf ein wenig Zeit für mich  - zumindest morgen, möchte das Schreiben und ein wenig Briefpost  erled...

[Rezension] Pilze für Madeleine

Titel: Pilze für Madeline
Autor: Marie Hermanson

D: 9,90 €
A: 10,20 €
CH: 14,90 sFr
Erschienen: 23.03.2009
suhrkamp taschenbuch 4075, Klappenbroschur, 164 Seiten
ISBN: 978-3-518-46075-7 

Inhalt:
Drachenpilz, Wolfsblut, Fliegenpilz, Stinkmorchel: Wenn der „Pilzkönig“ Holger Haglund seine legendären Seminare abhält, liegen ihm die Frauen zu Füßen. Auch die reiche, welterfahrene Schloßbesitzerin Madeleine erliegt seinem Charme. Sehr zum Leidwesen seines Sohnes, der zeitlebens im Schatten seines Vaters stand. Als die Liebe zwischen Holger und Madeleine abzukühlen droht, faßt Holger einen heimtückischen Plan.
Was, wenn Vater und Sohn die gleiche Frau lieben? Und giftige Pilze im Spiel sind? In Pilze für Madeleine meistert Marie Hermanson aufs neue den Spagat zwischen schauriger Spannung, absurder Tragödie und zärtlich-ernsthafter Liebesgeschichte. Ein modernes Märchen für Erwachsene – Happy-End inbegriffen." Quelle: Madeleine


Erstmal gilt mein Dank heute dem Suhrkamp - Verlag, welcher mir das Buch auf Anfrage hat zukommen lassen.
Ich kannte von der Autorin bislang wirklich absolut gar nichts, aber der Klappentext hat mich irgendwie neugierig gemacht, immerhin ist es nicht alltäglich, dass sich Vater und Sohn in die selbe Frau verlieben.




Holger Haglund gilt als der "Pilzkönig". Niemand kennt sich besser mit Pilzen aus als er und immer, wenn er eines seiner berühmten Seminare abhält, liegen ihm die Frauen förmlich zu Füßen.
So auch Madeleine, eine welterfahrende Schlossbesitzerin, welche Holger später sogar heiratet. Sehr zum Leidwesen seines Sohnes, welcher sich ebenfalls in Madeleine verschossen hat.
Während Gunnar versucht, Herr über seine Gefühle zu werden und sich Madeleine doch nicht richtig entziehen kann, reift in Holger, dessen Liebe zu ihr abgekühlt ist, ein heimtückischer Plan.

Ich muss ehrlich sagen, dass mir der Schreibstil zwar wirklich gefallen hat, aber dass ich auf der anderen Seite doch etwas.. ich will nicht sagen, dass ich enttäuscht bin, aber irgendwie.. habe ich ein bisschen etwas anderes erwartet.
Wirklich sympatisch war mir von Charakteren her eigentlich anfangs nur Holger. Er ist ein Meister seines Fachs und man hat wirklich viel von seinem Wissen erfahren.
Man hat deutlich gemerkt, dass Pilze quasi sowas wie sein Leben sind. Es gab sogar einige Passagen, an denen mich überrascht hat, was er alles über Pilze erzählen konnte.

Ich weiss nicht, woran es lag, aber Madeleine und Gunnar waren mir dann wirklich weniger sympatisch. Vielleicht lag es daran, dass Madeleine nicht mal wirklich Anstalten gemacht hat, Gunnar irgendwie.. sagen wir Einhalt zu gebieten. Er selbst lässt kaum etwas unversucht, um ihr nahe zu sein und wird schließlich doch nur eine Spielfigur in einem heimtückischen Plan seines Vaters.

An dem Schreibstil der Autorin habe ich wirklich nicht zu bemängeln und auch die Erzählweise an sich war wirklich gut gewählt, allerdings habe ich ein wenig die Tiefe des Buches vermisst, das schaurige Ambiente, welches auf dem Buchrücken so schön angepriesen wurde.
Zum Ende mag ich gar nicht soviel sagen. Es gibt irgendwie ein Happy End, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich es angemessen finde oder nicht.
Jedenfalls kann man das Buch meiner Meinung nach zwar gut zwischendrin lesen, muss es aber nicht zwingend tun. 


Kommentare