Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Journaling Prompt #2

Hallo, meine Lieben.. ~  heute möchte ich die Reihe mit einem weiteren Prompt fortsetzen. Ich habe ihn auch bereits in mein Tagebuch übertragen und ein paar neue Ideen direkt auch im Bulletjournal eingetragen. Lasst euch überraschen, was ich noch alles zu erzählen habe.  Ich habe auf jeden Fall noch ein paar Beiträge geplant, die jeden Sonntag online gehen sollen.   Mit wem würdest du dich gerne mal auf einen Kaffee treffen?  Oh glaubt mir, das gibt es so einige Personen. Unter anderem mit meinen Großeltern , die beide schon vor über zwanzig Jahren verstorben sind. Tragischerweise war es bei meiner Oma genau der Tag, an dem ich mit meinem Mann zum ersten Mal bei meinem Vater vorstellig wurde. Das war so definitiv nicht geplant gewesen, aber .. irgendwie hat es uns ja dann auch wieder so etwas wie Glück gebracht, denn inzwischen sind wir schon seit 23 Jahren zusammen und seit 20 Jahren verheiratet.   Und natürlich mit all meinen liebsten Menschen end...

[Rezension] Lesbisch für Anfängerinnen

Titel: Lesbisch für Anfängerinnen
Autor: Celia Martin

Buch, 214 Seiten, 16,95 €
ISBN 978-3-940611-05-5

Inhalt: "Tina ist auf der Suche. Sie braucht keinen Kerl, sondern ein Dach über dem Kopf. Als sie in die nette Frauen-WG einzieht, ahnt sie nicht, dass dort alle lesbisch sind. Und wie hätten die Bewohnerinnen wissen können, dass Tina es nicht ist? Behutsam beginnt die Annäherung. Seien es neue Vokabeln wie LFT oder Beziehungskisten allgemein und speziell – Tina meistert den Kursus »Lesbisch für Anfängerinnen«. Für den praktischen Teil wäre gerne Astrid zuständig. Aber noch gibt der Ex nicht auf. Tina wird sich entscheiden müssen. Auch für das Leben, das dann zu ihrer Liebe gehört.
Die Autorin Celia Martin hat ihrer Heldin einen wahren Hindernisparcours aus turbulenten Szenen und nachdenklichen Momenten geschaffen. Begleiten auch Sie Tina auf ihrem Weg ins Glück!" Quelle: Tina

Erstmal gilt mein Dank an dieser Stelle auch wieder dem Butze Verlag, welcher mir das Rezensionsexemplar wieder freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Ich habe die Rezension zu dem Buch irgendwie eine ganze Weile lang vor mich hergeschoben, möchte sie jetzt aber endlich einmal in Angriff nehmen.

Tina hat sich gerade erst von ihrem Freund getrennt und braucht jetzt eine neue Wohnung. Gar nicht so einfach, wenn man von jetzt auf gleich plötzlich Single ist und noch gar nicht richtig weiß, wo man überhaupt hin soll.
Als sie zufällig in einer Frauen - WG landet, ahnt sie noch nicht, dass alle Frauen, die dort leben, eigentlich auch auf Frauen stehen und davon ausgehen, dass sie eben genau das tut.
Mehr oder weniger behutsam erfährt Tina schließlich davon, nähert sich den Frauen nur langsam an und lernt schließlich Astrid kennen.
Mit ihr liegt sie fast sofort auf einer Wellenlänge.. wäre da nicht ihr Exfreund, welcher sie unbedingt zurück haben möchte.
Tina muss sich entscheiden, was sie wirklich will und das nicht nur im Leben, sondern auch in der Liebe.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich mit diesem Buch sehr schwer getan habe und es zwischenzeitlich sogar einmal an die Seite gelegt habe, um ein anderes Buch vorzuziehen.
Der Schreibstil hat sich anfangs etwas dahin geschleppt und ich habe nur schwer in den allgemeinen Storyverlauf gefunden.
Ich habe inzwischen schon einige Bücher aus dem Butze Verlag gelesen, aber dieses hier war von Anfang an nicht so meins.
Die Thematik an sich, daran hat es sicherlich nicht gelesen, immerhin ist "Lesbisch für Anfängerinnen" nicht das erste Buch, was ich aus dem Genre gelesen habe.
... Ich habe bei dem Buch durchaus meine Momente, in denen ich geschmunzelt habe, aber an anderen Passagen wieder habe ich wieder gemerkt, dass es nicht ganz das ist, was ich mir vielleicht vorgestellt habe.

Ich hatte irgendwie auch das Gefühl, mit keinem der Charaktere wirklich warm werden zu können. Die Beziehung von Astrid und Tina kam nur langsam in Fahrt, was in dem Fall jedoch wieder ein Punkt war, der mir gefallen hat - gerade, weil Tina ja bis zu ihrem Einzug in die WG eine totale Hetera war. 
Dennoch wurde ich mit keinem der Charaktere wirklich warum, zumal sich meiner Meinung nach auch einfach viel zu viele Klischee's eingeschlichen haben. Vorurteile, die einige noch immer zu haben scheinen in der heutigen Zeit. ( Damit meine ich nicht die Autorin!!!)

Alles in Allem kann man es für zwischendurch lesen, wenn man sich von Klischees nicht vom Lesen abhalten lassen will und sich ein wenig zum Schmunzeln lassen bringen.
Ich allerdings denke, dass die beiden Folgebände nichts für mich sind.


Kommentare