Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[bloggeraktion] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich gerade etwas Zeit habe. Ich möchte allerdings auch noch einen kleinen Spaziergang einlegen, weil ich etwas zur Post bringen muss. Und später wartet auch noch  die Arbeit. Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Von mir selbst fühle ich mich manchmal sehr gehetzt. Und daran muss ich dringend arbeiten. ❷ Wusstest du, dass ich 2023 ein Adventskalenderbuch herausgebracht habe? ❸ Eine Folge einer meiner Lieblingsserien hat mich zuletzt zum Lachen gebracht. ❹ Hast du auch das Gefühl, dass die Zeit viel schneller rennt, umso älter man wird? ❺ Streiche zum 1. April finde ich absolut sinnlos. ❻ Für Ostern habe ich absolut gar nichts geplant. ❼ Diese Woche habe ich natürlich wieder hauptsächlich das Arbeiten im Kalender stehen und ich freue mich auf ein ruhiges Wochenende....

[Rezension] Ruhrpottlümmel

Titel: Ruhrpottlümmel
Autor: Ralf Thain

Seitenanzahl: 316 ISBN: 978-3-7345-4191-9 Größe: 14,8 cm x 21,0 cm Erscheinungsdatum: 17.08.2016

Inhalt: "In biografischen Episoden werden die Erlebnisse und Begegnungen eines Malocherbengels aus dem nördlichen Ruhrgebiet erzählt. Fiktionale Ereignisse und Orte und Personen werden hier mit tatsächlichen Erlebnissen auf humorige Art und Weise verbunden.
Ein gewisser Sarkasmus und etwas Ironie ist unüberhörbar und trägt zu einem flüssigen und spannenden Ablauf bei.
Die Trennung zwischen Fiktionalem und tatsächlich Erlebtem überlässt der Autor in seiner flüssigen und angenehmen Schreibe dem Leser.
Dieses Buch deckt einen Zeitraum von Mitte der 1950er Jahre bis Anfang der 1970er Jahre ab.
"Bengelspiele" und "Schicksen ärgern" gehörten in dieser Zeit, insbesondere in den 60er Jahren bis zur Pubertät des Autors, zum Alltag - nicht nur im Ruhrgebiet.
Spannende Momente, Kleinkindzeiten und Rowdytum während der Schulzeit, geprägt durch Umgang und Erziehung sind Hauptbestandteile dieses autobiografischen Romans.
Teils im sogenannten "Ruhrpottdeutsch" erzählt, in dem gern die Begriffe "mir" und "mich" und "dir" und "dich" verwechselt wurden, verspricht der Autor dem Leser unverwechselbare Eindrücke und spannende Erlebnisse." Quelle: Ruhrpottlümmel


Der erste Dank geht natürlich in Richtung Verlag und auch Autor, dass ich das Buch als Rezensionsexemplar in meinem Briefkasten finden durfte.
Ich war unglaublich gespannt auf das Buch, weil allein der Titel und die Beschreibung, mein kleines Herz schon haben höher schlagen lassen. 

Der Schreibstil hat mich sofort überzeugen können. Mit Witz, Charme und einem gewissen Teil an Ironie hat mich der Autorwirklich sofort in seinen Bann gezogen.
Autobiographischlässt der Autor sein Leben auf witzige Art und Weise Revue passieren.
Obwohl ich nur mein Herz ans Ruhrgebiet verloren haben, selbst aber nicht dort geboren bin, habe ich mich in dem Buch an manchen Passagen wirklich selbst wieder gefunden.
Jedes Kapitel war ein wahres Lesevergnügen und hatte seine eigenen, spannenden Momente.
Nicht selten habe ich im Kopf zusammen mit Hotte den Ruhrpott erkundet und habe mein Herz noch ein Stückchen mehr in diesem verloren.




Kommentare