Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] Montagsstarter

Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich mich gleich auf den Weg zu meiner Schwester und anschließend zum Bahnhof machen werde. Heute geht es nämlich bis Mittwoch nach Köln. Aber das Ritual am Montag will ich trotzdem nicht missen.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Ich kann es selbst nicht glauben, dass morgen endlich das Konzert von One Ok Rock in Köln ist. Da freue ich mich schon seit einem halben Jahr drauf. ❷ Avocado  esse ich in diesen Tagen sehr gerne.  Aber die esse ich allgemein sehr gerne momentan. ❸ Fast ein halbes Jahr ist es her, dass mein Sohn Geburtstag hatte. ❹  Ich mag absolut keinen  Gin Tonic, was aber auch hauptsächlich daran liebt, dass ich kein Tonic Wasser mag. Gin hingegen schon. ❺ Ich wäre bestimmt ein gutes  Faultier. Im einfach so rumhängen bin ich beson...

[Rezension] Dranbleiben! Warum Talent nur der Anfang ist

Titel: Dranbleiben! Warum Talent nur der Anfang ist
Autor: Lukas Podolski Bernd Siggelkow, Wolfgang Büscher

272 Seiten
ISBN:
978-3-522-63048-1

Preis:
17,99
Erscheinungstermin:
12.03.2014
Sofort lieferbar.


Inhalt: "Seinen starken linken Fuß kennt jeder. Wie viel mehr dazu gehört, Spitzenfußballer zu werden, wissen dagegen nur wenige. Anschaulich und mit der ihm eigenen Gradlinigkeit schildert Lukas Podolski, wie er es vom Gummiplatz in Köln-Bergheim in die größten Stadien der Welt schaffte. Und warum Erfolg, Geld und Popularität für ihn auch eine große Verpflichtung sind, sich mit viel Engagement für die einzusetzen, denen es schlechter geht - vor allem für Kinder.

Mit einem Vorwort von Jogi Löw" Quelle: Prinz Poldi

Jeder, der sich ein bisschen mit Fussball beschäftigt, sollte inzwischen über Lukas Podolski gestolpert sein.
Auch wenn er seine Karriere als aktiver Nationalspieler beendet hat und sein Geld in Japan verdient, ist er immer ein Teil der deutschen Fussballgeschichte.
Dieses Buch ist nicht  - wie soll ich es ausdrücken - es erzählt nicht alles, was man unbedingt über Lukas Podolski wissen muss, es zeigt viel mehr, wie er zu dem Menschen geworden ist, der er heute ist.
Dem Menschen, der immer einen lockeren Spruch auf den Lippen hat.
Dem Menschen, der auch vor neuen Herausforderungen nicht zurück schreckt. Seit es ein Wechsel nach Japan, die Eröffnung einer eigenen Eisdiele oder seines eigenen Labels Strassenkicker.
Sein Zusammenarbeit und das Engagement mit der Arche. 
Ich bin mir durchaus bewusst, dass es auch Menschen gibt, denen er vielleicht auf die Nerven geht, aber darum soll es hier nicht gehen.
Das Buch beschreibt den Werdegang des Fussballers, den wir fast alle nur aus den Medien kennen. Er lässt aber auch hinter die Fassade eines Mannes blicken, der selbst nie aufgegeben hat.
Genau das versucht er dem Leser zu übermitteln. Ich habe schon einige Fussballer - Biographien gelesen, aber bei der von Lukas Podolski hatte ich ( fast ) durchgehend ein Schmunzeln auf den Lippen.
Dennoch hat dieses Buch auch Momente, die einen anderen Blick auf den Lukas Podolski werfen, wie wir ihn kennen.
Momente auf seiner Kindheit, die man sich selbst nur schwer vorstellen kann.
Durch sein sozialen Engagement versucht er selbst einen Teil dieses Lebens aufzuarbeiten und macht dabei nur eines deutlich: Bleib wie du bist, bleib am Ball und glaub an deine Träume. Dann kannst du fast alles schaffen.
Danke, Poldi, dass du so bist wie du bist. ♥ 


Kommentare