Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] freitagsfüller

  Heute habe ich wieder den Freitagsfüller für euch und das auch wieder etwas früher.  Bevor eine weitere Doppelschicht ruft, gibt es natürlich den Freitagsfüller, denn ich will das Ritual am Ende der Woche natürlich nicht missen.  Wenn ihr beim Freitagsfüller auch mitmachen möchtet, dann schaut doch einfach mal bei Barbara und ihrem Blog scrap - impulse vorbei. ♥  1.  Ich finde,  dass wir Menschen auch ruhig einfach mal in den Winterschlaf gehen könnten. Im Oktober einschlafen und im März einfach wieder aufwachen, wäre doch auch einfach mal was, oder?   2.  In den letzten Tagen hatte das Wetter draussen vor der Tür eher was von April. So oft wie es gewechselt ist. 3.  Wie habe ich es geschafft, in diesem Jahr allein in dem 365 Tage Projekt bislang über 265.000 Wörter zu schreiben? 4.  Mir wurde backen nicht unbedingt in die Wiege gelegt und ich tue es tatsächlich äußerst selten. Obwohl es so viele Rezepte gibt, die ich gerne mal a...

[Rezension] Wir werden glücklich sein

Titel: Wir werden glücklich sein
Autor: Aurelie Silvestre

  • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
  • Verlag: Diana Verlag (9. Oktober 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3453292014
  • ISBN-13: 978-3453292017
  • Originaltitel: Nos 14 Novembre
Inhalt: " »Das Einzige, was wir tun können, ist, uns jeden Tag noch mehr zu lieben.«
Am 13. November 2015 nimmt der Terror Aurélie Silvestre ihre große Liebe. Doch Aurélie lebt weiter, denn sie erwartet ihr zweites Kind. In ihrem bewegenden Bericht erzählt sie von der Trauer um Matthieu in jenem Herbst bis hin zur Geburt ihrer Tochter im darauffolgenden Frühjahr. Voller Kraft und Klarheit setzt sie dem Verlust ihren Lebenswillen und ihre Hoffnung entgegen." Quelle: Wir werden glücklich sein

Mein Dank gilt an dieser Stelle erst einmal Randomhouse. Der Verlag hat mir dieses Rezensionsexemplar über das Bloggerportal zukommen lassen. Ich habe den Klappentext gelesen und wusste sofort, dass muss ich lesen.
Ich bin sehr froh darüber, dass es mit der Bereitstellung geklappt hat und kann euch schon jetzt sagen: Ich hatte es innerhalb weniger Stunden durch und das liegt nicht nur daran, dass es allgemein nur 256 Seiten hat.
Lest hier, ob mich auch der Inhalt "überzeugen" konnte.

Aurélie Silvestre könnte nicht glücklicher sein. Mit Matthieu hat sie den Mann ihres Lebens gefunden. Er hat ihr bereits einen wunderbaren sohn geschenkt und inzwischen ist sie mir ihrer gemeinsamen tochter ein weiteres Mal schwanger.
Es könnte alles perfekt sein. Bis zum 13.November 2015.
Dem Tag, der Aurélies Welt in allen Grundfesten erschüttert. Bei einem Terroranschlag, der nicht nur Paris lähmt, verliert ihr geliebten Matthieu im Bataclan sein Leben.
Für Aurélie zerbricht alles, was sie sich jemals aufgebaut oder erträumt hat und doch weiß sie, dass sie weitermachen muss.
Für Gary, für ihre ungeborene Tochter. Für Matthieu und für sich selbst.

Dieses Buch kann man gar nicht richtig bewerten. Es beschreibt die Geschichte einer Frau, die alles, woran sie bislang geglaubt hat, verloren hat.
Genommen durch Menschen, die skrupellos den Tod unschuldiger Menschen in Kauf genommen haben.
“Je suis Paris” ... diee Worte werden zum Symbol einer ganzen Nation. Aurélie Silvestre beschreibt in ihrem Buch Momente, die sich kaum einer vorstellen, der sie nicht selbst erlebt hat. 
Ihre Erinnerungen und Gedanken stehen für Momente voller Schmerz und Ungewissheit. Momente, in denen sie verzweifelt und einfach nicht weiter weiß.
Wie soll sie ihrem dreijährigen Sohn erklären, dass sein Vater nie wieder kommt? 
Wie soll sie ihrer ungeborenen Tochter erklären, dass sie ihren Vater nie kennenlernen wird?
Und wie soll sie vor allem ihrem eigenen Herzen und Verstand erklären, dass sie nie wieder neben Matthieu aufwachen wird? Ihn nie wieder umarmen kann? 

Ich habe Aurélie wirklich für ihren Mut bewundert. Für ihren Mut darüber, von Anfang an ehrlich zu den Menschen zu sein, die sie liebt. Vor allem zu ihrem Sohn. Obwohl sie oft genug an ihren Erinnerungen und Gefühlen zu zerbrechen droht, versucht sie stark zu bleiben. 
Sie versucht sich ein neues Leben ohne Matthieu aufzubauen. Aurélies Erzählungen zeigen deutlich, wie dankbar sie dafür ist, in diesen schweren Momenten nicht alleine zu sein.

Zum Schreibstil muss ich sagen, dass er mir wirklich sehr gefallen hat. Ich mag es manchmal nicht, wenn Kapitel kurz gehalten sind, aber hier hat es einfach gepasst. Angehaucht an ein bisschen Lyrik war der Schreibstil melodisch, dramatisch und berührend zu gleich.
Es mag sein, dass nicht jeder mit dieser Art der Erinnerungsbewältigung zurecht kommt, aber ich kann euch dieses Buch wirklich nur ans Herz legen.
Es zeigt eine unglaublich starke Frau, die mit Mut und Hoffnung Aussicht auf ein neues Leben stellt: Nach dem schlimmsten Moment ihres Lebens, der ihr den wichtigsten Menschen in ihrem Leben genommen hat.. ihren geliebten Matthieu.

Kommentare