Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Projekt 52 im September - Wahnsinn

Hallöchen, meine Lieben.  Wie ihr wisst, folge ich der lieben Sari von Heldenhaushalt jetzt schon so lange und habe auf ihrem Blog schon so viele Beiträge zum Projekt 52 gelesen.  Und jetzt - wo sich das Jahr so langsam aber sicher dem Ende zu neigt, nehme ich auch endlich daran teil.  Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, dann schaut unbedingt einmal bei Sari und ihrem tollen Blog vorbei.   Da ich mich haupsächlich über das Schreiben auslassen kann und möchte, werdet ihr zu jedem der vorgegebenen Themen eine kleine Geschichte von mir bekommen.  Das Wort für diese Woche ist Wahnsinn  und das ist meine kleine Geschichte dazu. Diesmal ist sie etwas kürzer als sonst.  Johannes saß in der Ecke des kahlen Zimmers und hatte die Knie an seine Brust gezogen. Die Augen waren weit aufgerissen, als könnten sie die Dunkelheit durchdringen. Die Wände schienen zu flüstern und es war ein leises, unablässiges Murmeln, das nur er hörte.  Johannes war ...

[Rezension] Edward Russell, Lord Russell of Liverpool - Geißel der Menschheit


Für dieses Buch danke ich zuerst dem Westend - Verlag. Als ich die Anfrage bei Mail bekommen habe, habe ich nicht lange gezögert.
Wer meinen Blog oder meine Lesegewohnheiten etwas verfolgt, der weiss, dass ich mich sehr für Bücher aus diesem Themengebiet interessiere.

Ich muss gleich zu Anfang gestehen, dass es mir dieses Buch nicht einfach gemacht hat. Gerade auf emotionaler Ebene.
Ich habe schon viel über diese Zeit von meinen eigenen Großeltern gehört oder aber in der Schulzeit aufgearbeitet, aber dieses Buch bringt all das Wissen nochmal auf ein neues Level.
Es beschönigt wirklich nichts. Absolut gar nichts. Eher im Gegenteil.

Es ist in sieben Kapitel aufgeteilt, die sich so sehr voneinander unterschreiben und doch irgendwie aneinander orientieren.

1. Die Instrumente der Hitlertyrannei
2. Misshandlung und Ermordung von Kriegsgefangenen
3. Kriegsverbrechen auf Hoher See
4. Misshandlung und Ermordung der Zivilbevölkerung im besetzten Gebiet
5. Zwangsarbeit 
6. Konzentrationslager: Auschwitz, Belsen, Buchenwald, Dachau, Neuengamme, Ravensbrück 
7. Die ‚Endlösung der Judenfrage

Ich möchte gewiss nicht auf jedes einzelne Kapitel eingehen, aber jedes einzelne Kapitel hat dazu beigetragen, dass
ich es kaum aus der Hand legen konnte.
Ein Beitrag ist bedrückender als der andere und offenbart ein Monument des Grauens, wie wir es - hoffentlich - nie wieder erleben müssen.
Es kommt nicht trocken daher, sondern wirkt informativ. Selbst ich habe noch Dinge erfahren können, die ich bislang nicht wusste.
Und die mich  - erneut - erschüttert haben.
Dieses Buch ist ein Stück Zeitgeschichte. Ein Stück Zeitgeschichte, dass ich jedem ans Herz legen kann, der sich für diese Thematik interessiert.
Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass mich dieses Buch sehr beeindrucken und auch informieren konnte und dass ich hoffe, dass es sich niemals wiederholt.
Ausserdem gilt: Das Buch bedarf keiner vielen Worte, es ist schockierend genug.

Quelle:  Westend Verlag 

Kommentare