Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil mich nachher ja noch die Arbeit ruft.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Als ich gestern aus dem Fenster gesehen habe, war es trüb und dunkel. Und das ist es auch heute noch. ❷ Vor kurzem   musste ich feststellen, dass es besser ist, wenn man sich von manchen Menschen distanziert, wenn man dadurch für ein besseres Gefühl in sich selbst sorgen kann. ❸ Meine Freunde, meine Familie, Bücher und Musik, all das   macht mein Leben lebenswerter. ❹ Zur Zeit ist mein Kopf voller Gedankenknoten, die sich nur schwer lösen lassen. ❺ Meine Gesundhei t habe ich mit zunehmendem Alter schätzen gelernt. ❻ Auf diese drei Dinge in meiner (Hand-)tasche (das kann auch ein Rucksack oder was auch immer sein) möchte ich nicht verzichten: S chlüssel ( für die Arbeit und für Zuha...

[Rezension] Lisa Meier - Soziale Phobie überwinden


Ich habe dieses Buch über eine Anfrage der Autorin per Mail bekommen. Anfangs war ich echt skeptisch, da ich - allein schon aufgrund meines Berufes - nicht unbedingt zu den Menschen gehöre, die an einer sozialen Phobie leiden.
Ich glaube, dann wäre ich in meinem Berufsfeld ein wenig falsch. Jedenfalls habe ich es auf einen Versuch ankommen lassen, da ich tatsächlich mit Menschen in Kontakt stehe, bei denen ich weiss, dass sie unter einer solchen Phobie leiden.
Und sich noch ein wenig schlauer machen, als man ist, hat noch niemandem geschadet.

Lisa Meier beschreibt in ihrem Buch autobiograpisch, wie es ihr mit ihrer sozialen Phobie ergangen ist und auch noch immer geht.
Sie nennt Situationen und Begebenheiten, die zu der sozialen Phonie geführt haben, aber ihr auch wieder aus dieser herausgeholfen haben. 

In fünf praxiserprobten Schritten beschreibt die Autorin, wie sie es selbst geschafft hat, sich ihrer Angststörung zu stellen.
Mit Hilfe von Selbstreflexion, Selbstvertrauen, Meditation, Achtsamkeit, sowie Sport und Ernährung hat sie ihrer Angst den Kampf angesagt.
Und sie ist noch immer dabei. 

Ich kann nicht sagen, ob es mir helfen würde oder könnte, da ich mich nicht in einer solchen Situation befinde.
Oder vor dem Lesen des Buches befunden habe. 
Aber ich kann sagen, dass ich es interessant fand, zu lesen, was in einem Menschen mit Angststörung vorgeht.
In einem Menschen, der sich nicht in meiner unmittelbarer Nähe befindet. 

Das Buch beinhaltet Erfahrungswerte, hilfreiche Tipps und Anregungen, die Betroffenen Mut machen, sich aus dieser Abwärtsspirale befreien zu können. 

Kommentare