Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich ein bisschen Zeit habe, bevor ich noch ein paar Erledigungen machen muss.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist.   ❶ Kaum zu glauben, dass wir morgen auf den Tag genau, schon ein Jahr in Wilhelmshaven wohnen. ❷ Einen  Adventskranz gibt es auch in diesem Jahr nicht auf meinem Tisch. ❸ #Team mit oder ohne Butter auf dem Brot, wenn es um Nutella geht ? ❹ Obwohl ich der Grinch bin, was Weihnachten angeht, einen Adventskalender zu haben, ist doch irgendwie  Tradition. ❺ Es bleibt abzuwarten,   ob es dieses Jahr Weiße Weihnachten gibt. Ich persönlich bin allerdings froh, dass der Schnee der letzten Tage hier wieder weg ist. ❻ Das Schreiben ders heutigen Prompts habe ich fast erledigt. Ein paar Feinheiten fehlen noch, bevor ich ihn hochladen kann...

[Rezension] Denise Schweida - God save the Queen

Dieses Buch liegt schon länger gelesen in meinem Regal und wann wäre es besser geeignet, als jetzt.
Ich glaube, der Tod einer Person, die die meisten von uns eigentlich gar nicht persönlich kennen, hat so manchen von uns mehr berührt, als er es sich hätte vorstellen können.
So auch mich. Queen Elizabeth war einfach eine Königin, die immer da war. Schon seitdem ich denken kann.
Und mit ihrem Tod möchte ich euch an einem Buch teilhaben lassen, dass ich vor kurzem als Rezensionsexemplar in den Händen halten durfte.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Knaur HC; 1. Edition (1. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3426286114
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426286111

    Inhalt: "

    Pünktlich zum 70. Jahrestag ihrer Thronbesteigung am 6. Februar 2022 und zum 96. Geburtstag am 21. April 2022 erscheint GOD SAVE THE QUEEN.

    Renommierte Autorinnen, Übersetzerinnen, Journalistinnen aus Politik und Feuilleton schreiben über “ihre” Queen und erzählen in diesem Band von besonderen Begegnungen, einer wichtigen Erinnerung, einer witzigen Anekdote und warum sie Queen Elizabeth II. so bewundernswert finden, weshalb sie ihr Leben und das ihrer Familie über all die Jahre verfolgt haben, was den Reiz des englischen Königshauses für sie ausmacht und wieso die Königin als Frau, Ehefrau und Mutter in einer so angesehenen Führungsposition auch als ein feministisches Vorbild in unserer heutigen Gesellschaft gesehen werden kann. Die in dieser Anthologie versammelten Texte von  z. B. Ann Anders, Franziska Augstein, Pieke Biermann, Patricia Dreyer, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Sali Hughes, Thomas Kielinger, Renate von Matuschka und Gordon Tyrie sind eine Hommage an die beliebteste und am längsten regierende Königin der Welt.

    Es geht um die Queen und nur am Rande um Meghan und Harry. Es geht um ihre besondere Beziehung zu Prinz Philip, dem Mann, der sieben Jahrzehnte ihr Ehemann war, um den Commonwealth, Diana und ganz besondere Rückzugsorte der Königin."

Dieses Buch ist eine Hommage an eine Frau, die unser Leben auf eine Art und Weise begleitet hat, die man gar nicht richtig beschreiben kann.
Obwohl sie quasi nicht unser aller Königin war, war sie doch immer irgendwie da. Als Persönlichkeit, als Mutter, Oma und Herrscherin über ein Königreich, das zu ihren Lebzeiten nicht nur durch eine Krise gehen musste.
Sie hat sie alle überstanden, sie hat sie alle gemeistert und mit diesem Buch erinnern sich Weggefährten auf ihre unterschiedlichsten Weisen an eine wirklich bewundernswerte Frau.

Obwohl dieses Buch eigentlich anlässlich ihres Thronjubiläum geschrieben und auch veröffentlich wurde, ist es in meinen Augen ein Nachruf, der mich mit einem Lächeln und weinenden Auge zurück gelassen hat.
Renommierte Autorinnen, Übersetzerinnen, Journalistinnen aus Politik und Feuilleton schreiben über “ihre bzw. unsere” Queen und erzählen in diesem Band von besonderen Begegnungen, einer wichtigen Erinnerung oder einer witzigen Anekdote.
Jede einzele kleine Geschichte war anders und doch besonders. Momente und Augenblicke, bei denen ich mir vielleicht sogar ein kleines bisschen gewünscht habe, ich hätte dabei sein können.
Gedanken zu einer Frau, die jeder von uns kennt und deren Leben von so vielen Höhen und Tiefen geprägt war, dass vielleicht so mancher von uns daran schon längst zerbrochen wäre.

Dieses Buch ist eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Nicht nur für die unter uns, die Queen Elizabeth schon länger verfolgen oder gar bewundern, sondern auch für die, die ihre Majestät einmal auf einem ganz andere Wege kennenlernen möchte.
Durch die Augen verschiedenster Weggefährten.


Kommentare

  1. Das klingt mal wirklich interessant.... ich glaube, das muss auf meinen SuB...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.