Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Projekt 52 im September - Regen

Hallöchen, meine Lieben.  Ich folge der lieben Sari von Heldenhaushalt jetzt schon so lange und habe auf ihrem Blog schon so viele Beiträge zum Projekt 52 gelesen.  Und jetzt - wo sich das Jahr so langsam aber sicher dem Ende zu neigt, möchte ich auch endlich mal daran teilnehmen. Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, dann schaut unbedingt einmal bei Sari und ihrem tollen Blog vorbei.   Da ich mich haupsächlich über das Schreiben  auslassen kann und möchte, werdet ihr zu jedem der vorgegebenen Themen eine kleine Geschichte von mir bekommen.  💧Das Wort für diese Woche ist Regen und das ist meine kleine Geschichte dazu. 💧  Die Regenwolken hingen schon den ganzen Tag über der Stadt. Kein einziger Sonnenstrahl hatte den Weg durch sie hindurch gefunden. Mit einer Tasse Pumpkin Spice Latte saß Milea auf der großen Marmorfensterbank in ihrer Wohnung und sah hinaus. Die Regentropfen veranstalteten kleine Rennen auf der Fensterscheibe und manchmal bildete s...

[ Rezension ] Uschi Glas - Ein Schätzchen war ich nie

Über das Bloggerportal habe ich das Buch von Uschi Glas angefordert und auch bekommen. Ich habe es gewählt, weil Uschi Glas und ihre Filme mich schon in frühster Kindheit begleitet haben und sie auch ein Stückchen Erinnerungen mich sich gebracht haben.
Zusammen mit meiner liebsten Taya - deren Rezension übrigens schon online ist - habe ich dieses Buch also im Buddyread gelesen und wir haben uns via WhatsApp darüber ausgetauscht. 


  • Herausgeber ‏ : ‎ Mosaik; Originalausgabe Edition (28. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3442394317
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442394319
  • Abmessungen ‏ : ‎ 14.2 x 3 x 22.3 cm

    Mehr Infos: Uschi Glas


 


Uschi Glas ist eine Ikone. Eine Frau, die mich mit ihren Filmen schon früh begleitet hat und der erste Film, den ich mit ihr gesehen habe, war tatsächlich Winnetou, in dem sie die junge Apanatschi spielt und ich habe die Filme noch mit meinen Großeltern geschaut.
In diesem Buch geht es nicht um das glamoröse Leben der Uschi Glas, eh geht viel mehr darum, wie sie überhaupt dazu gekommen ist.
Sie erzählt über ihre Jugend, über ihre Anfänge. Nicht nur beruflich, sondern auch privat. Ihre erste Ehe, ihre zweite Ehe. Die Geburt ihrer Kinder und die Angst um ihren Mann, als er gesundheitliche Rückschläge einstecken muss.
Es geht um ihre ersten Versuche im Rampenlicht, über die Tatsache, dass sie sich niemals in all den Jahren ausgezogen hat. Oder aber darum, sich in dieser Welt niemals selbst zu verlieren, denn das ist etwas, was Uschi Glas geschafft hat: Sie ist sich selbst treu geblieben, mit all ihren Ecken und Kanten. Sie hat sich niemals verbiegen lassen und ist auch heute noch eine große Größe in einer Branche, die ein gewisses Ablaufdatum hat.

Dieses Buch blickt hinter die schillernde Welt, die wir "Normalos" nur durch den Fernsehbildschirm kennen. Mit schonungsloser Ehrlichkeit erzählt Uschi Glas Anekdoten und Hintergründe zu ihrem Leben und dem Leben im Rampenlicht. Und trotzdem verliert sie dabei niemals ihren Humor.

Besonders beeindruckend finde ich dabei auch das Engagement für sozial Benachteiligte, bei denen Uschi Glas einen großen Einfluss hat. Sei es ihre Unterstützung für ein Hospiz oder ihre eigene Kampagne "Brotzeit e.v." , die sie zusammen mit ihrem Mann gegründet hat.
Dieses Buch ist nicht für nur jede geeignet, die Uschi Glas kennenlernen wollen, sondern auch für all diejenigen, die schon länger auf sie aufmerksam geworden sind und sich noch einmal einen zusätzlichen Blick hinter die Kulissen verschaffen wollen.
In das Leben einer beeindruckenden und doch so bodenständigen Frau.

Kommentare