[ Bloggerschnack ] Bloggen - Hobby oder Arbeit?


Um meinem Blog wieder ein wenig mehr Leben einzuhauchen, möchte ich euch heute mit zu einer Bloggeraktion nehmen, die im Forum der Bloghexen entstanden ist.
Jeden Monat wird dort ein Thema gewählt, über das gemeinsam gebloggt wird. Ich muss mich im Forum auch unbedingt wieder mehr beteiligen, aber was eignet sich dafür besser als Einstieg, als ein gemeinsamer Blogeintrag? 

Das Bloggen ist nun schon seit über zwölf Jahren ein Teil meines Lebens, aber ich habe es nie als Arbeit angesehen. Es ist für mich ein Ausgleich, der mir momentan allerdings sehr schwer fällt.
Vielleicht habt ihr das schon gemerkt, da momentan nur noch Bloggeraktionen, wie Montagsstarter oder Freitagsfüller zu finden sind.
Eigentlich liebe ich das Bloggen und den Austausch mit anderen. Das Ausarbeiten von Beiträgen, in denen ich mich selbst reflextieren oder wiederfinden kann.
Das Schreiben von Rezensionen, um Bücher noch einmal Revue passieren zu lassen oder das Leser der Beiträge deren, die sich genauso viel Mühe geben.

Ich möchte diese Unbeschwertheit wieder zurück in mein Leben holen, ich möchte wieder mit Freude hinter jedem Blogeintrag stehen können und ich möchte mit jedem Blogeintrag dafür sorgen, dass sich vielleicht jemand mit dem identifizieren kann, was ich geschrieben habe.

Anfangs, als ich angefangen habe zu bloggen, hatte ich sogar noch zwei Blogs, da ich das buchige und meinen Alltag unbedingt trennen wollte. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass ich  auf dem zweiten Blog auch nur noch die beiden Bloggeraktionen posten und dafür brauche ich keinen Zweitblog.


Was ich eigentlich sagen möchte .. ist die Tatsache, dass ich das Bloggen nie als Arbeit angesehen habe. Egal, welchen Beitrag ich verfasst habe. Außerdem kann ich so selbst entscheiden, wann ich einen Beitrag online stelle.
Ich lann selbst entscheiden, ob ich eine Pause einlegen möche oder nicht. Egal, aus welchen Gründen sie geschieht.
Das Bloggen soll Spaß machen, es soll mich ablenken und soll nicht in Arbeit ausarten, die mir am Ende dann irgendwann gar keinen Spaß mehr macht.
Denn auch, wenn ich noch immer unter einer kleinen Krise leide - die viele Ursachen hat - liebe ich das Bloggen und es ist für mich mein mitunter liebstes Hobby.
Neben der Musik, neben der Natur und neben dem Lesen. Auch wenn letzteres momentan auch nicht klappt.

Kommentare

  1. Vor 20 Jahren habe ich auch anders gebloggt als heute. Früher habe ich sogar täglich 2 Beiträge veröffentlicht. Das klappt jetzt so gar nicht mehr. Krass, wie sich das geändert hat, oder? Aber ich liebe die Blogaktionen und lese auch gerne Jahre später noch darin um mich zu erinnern. Mir geht es da also irgendwie wie dir.

    AntwortenLöschen
  2. Ahoi Melanie =)

    Ich kann so gut nachvollziehen was du hier schreibst. Ich liebe das Bloggen auch und ich vermisse es so sehr! In den letzten drei Jahren habe ich viel Zeit meiner Familie und meinem Job gewidmet. Immer wieder habe ich mit einem Auge wehmütig auf meinen vernachlässigten Blog geschielt und mir gewünscht wieder mehr Zeit dafür zu finden.
    In den letzten Wochen konnte ich endlich wieder mehr lesen und nun warten ein paar Rezensionen darauf geschrieben zu werden =).

    Ich empfinde Bloggen auch nicht unbedingt als Arbeit, aber ein durchaus zeitaufwendiges Hobby =).

    LG
    Anja

    AntwortenLöschen
  3. Hey!
    Das kann ich gut verstehen, dass du gerne die Freude am bloggen zurück gewinnen möchtest. Genau so ist es doch, wie du schreibst. Bloggen soll Freude machen, es soll dazu da sein, seine Gedanken zu teilen und ein bisschen auch eine Pause vom Alltag sein.
    Ich wünsche dir, dass du dir das immer bewahren kannst, dass der Blog Spaß und keine Arbeit ist.
    LG
    Yvonne

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.