Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] Montagsstarter

Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich mich gleich auf den Weg zu meiner Schwester und anschließend zum Bahnhof machen werde. Heute geht es nämlich bis Mittwoch nach Köln. Aber das Ritual am Montag will ich trotzdem nicht missen.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Ich kann es selbst nicht glauben, dass morgen endlich das Konzert von One Ok Rock in Köln ist. Da freue ich mich schon seit einem halben Jahr drauf. ❷ Avocado  esse ich in diesen Tagen sehr gerne.  Aber die esse ich allgemein sehr gerne momentan. ❸ Fast ein halbes Jahr ist es her, dass mein Sohn Geburtstag hatte. ❹  Ich mag absolut keinen  Gin Tonic, was aber auch hauptsächlich daran liebt, dass ich kein Tonic Wasser mag. Gin hingegen schon. ❺ Ich wäre bestimmt ein gutes  Faultier. Im einfach so rumhängen bin ich beson...

[Rezension ] Matthew Maxwell - Der Junge und die Kakerlake

Dieses Buch habe ich im Bloggerportal entdeckt und fand es von Anfang an total niedlich. Die Aufmachung hat mir sehr gefallen und auch die Geschichte mitsamt der Botschaft dahinter klang nach etwas, dass ich unbedingt lesen musste.
Aber konnte es mich auch so überzeugen, wie ich es mir gewünscht oder erhofft habe? Nun .. lest selbst.

  • Herausgeber : ‎ Kösel-Verlag (28. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 112 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 346634820X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3466348206

    Dieses Buch mit seinen 112 Seiten fängt damit an, dass ein Junge an seinem Küchentisch sitzt und eine Kakerlake entdeckt, die auf ihn zukrabbelt. Er ist gar nicht angetan von dem hässlichen Ungeziefer und will es am liebsten direkt wieder loswerden.
    Dann jedoch beginnt er darüber nachzudenken, wie er sich fühlen würde. Daran, wer er wirklich ist und wer ihm eigentlich das Recht gibt, zu bestimmen, wie er sich fühlen soll.

    Er erinnert sich daran, dass seine Mutter ihm einst sogar vorgelebt hat, dass Kakerlake hässliche, eklige und vor allem unnütze Tiere sind. Er hat ihr Verhalten angenommen, er hat ihre Handlungs - und sogar die Denkweise angenommen.
    Aber was wäre gewesen, wenn er von Anfang an anders gedacht hätte? Nicht nur in der Situation, sondern auch in anderen.

    Er hinterfragt sich selbst und beginnt das Leben - sein Leben und auch das der Kakerlake - mit ganz anderen Augen zu sehen.
    Matthew Maxwell ist ein Buch gelungen, dass zum Nachdenken anregt und das man nicht einfach mal eben so nebenbei liest.
    Es sorgt dafür, dass man eine andere Wahrnehmung zu entwickeln beginnt. Auf sich selbst, auf das Leben und auf einige Bereiche des täglichen Seins.

    Die Illustrationen vom Allie Daigle sind auf das Buch abgestimmt und könnten passender nicht sein. Sie erzählen ihre eigene Geschichte und runden diese wunderbare Geschichte perfekt ab.

Kommentare