Last Post ♥

[grumpelview] schon ein loch im bauch, nicole kwiatkowski?


Am heutigen Tag habe ich ein weiteres Interview für euch, denn das Grumpelchen hat sich vor kurzem heimlich zu Nicole Kwiatkowski geschlichen.
Die beiden haben bei Kaffee und Keksen ein wenig geplaudert und es sich gut gehen lassen.
Lest selbst, ob Nicole danach ein Loch im Bauch hatte oder nicht. *kicher*


Hallo meine Liebe,
erstmal grummeligen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir
ein paar Fragen zu beantworten. Ich bin das Grumpelchen und wurde als Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen. 

Warum eigentlich ich?
Ich könnte jetzt in meinem Schrank sitzen und rumgrummeln oder
Kekse essen oder Kaffee trinken, aber nein.. Naja... von nichts kommt nichts. Ich brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse und Kaffee tut selbst ein Grumpelchen fast alles.

Stell dich doch bitte erst einmal in ein paar Sätzen vor, damit meine
Leser auch wissen, mit wem sie es überhaupt zu tun bekommen.
Danach werde ich damit direkt damit beginnen, dir ein paar Löcher in den Bauch zu fragen.

Hallo Grumpelchen und ihr da draußen. Ich bin Nicole und wurde 1986 in Stollberg/ Erzgebirge geboren. Mittlerweile wohne ich mit meiner Familie in der Nähe von Freiberg.  Bereits im Grundschulalter entwickelte ich eine tiefe Begeisterung für Bücher. Die Bibliothek wurde mein zweites zu Hause und meine Freizeit verbrachte ich am liebsten vertieft in Geschichten, die mich in eine andere Welt entführten.

1. Wann hast du mit dem Schreiben angefangen und wer oder was hat dich dazu animiert?

Im Jahr 2021 habe ich das Schreiben wieder für mich entdeckt, nachdem ich auf die Autorin Marie Rapp und ihre Seelensaga gestoßen war. Kurz darauf begann ich ein Studium bei der Schule des Schreibens und brachte dort die ersten Kapitel meines aktuellen Romans zu Papier. Die Grundidee dazu hatte ich bereits in meiner Jugend.

2.  Wie läuft so ein Schreibtag bei dir ab? Brauchst du dafür völlige Ruhe oder hast du Musik im Hintergrund laufen? Machst du dir vorher Notizen zu den jeweiligen Kapiteln? Hast du ein
bestimmtes Ritual, was das Schreiben an sich angeht? Grummelst du dabei auch ab und an vor dich hin, wie so ein Grumpeltier das tut?

Mein Schreiballtag beginnt damit, dass ich meine Kopfhörer aufsetze, die für mich passende Musik starte und einfach losschreibe. Selbstverständlich grummel ich manchmal vor mich hin, vor allem wenn mich irgendetwas aus meinen Gedanken gerissen hat.

3. Hast du selbst einen Lieblingsautor oder ein Lieblingsbuch?

Ich liebe Marie Rapp und ihre Seelensaga. Natürlich bin ich auch ein großer Fan von Kerstin Gier, und an den Geschichten von Mara Wolf kann ich nur schwer vorbeigehen.

4. Welches ist dein größter – mit dem Schreiben verbundener - Traum?

Mein Traum ist es, dass meine Geschichten die Leser fesseln. Ich hoffe, dass meine Worte nicht nur berühren, sondern auch lange in Erinnerung bleiben.


5. Bestimmst du die Titel deiner Bücher selbst oder holst du dir dabei Hilfestellungen, wie z.B. Ideen derer, die dir nahe stehen oder deiner Leser? Oder dem Verlag, in dem du gegebenenfalls veröffentlichst?


Den Titel meines Buches habe ich selbst gewählt.

6. Wie lange schreibst du grundsätzlich an einem Buch?

Für mein erstes Buch habe ich ganze drei Jahre gebraucht. Am zweiten Band arbeite ich derzeit und schätze, dass es etwa sechs Monate bis zur Veröffentlichung dauern wird.

7. Und wie läuft die Coversuche bei dir ab? Holst du dir Hilfestellungen oder entscheidest du alles komplett alleine?

Ich arbeite mit einer Coverdesignerin zusammen und wir stimmten uns ab. Beim zweiten Band brauchte sie meine Unterstützung kaum, da sie genau wusste, was ich mir vorstelle.

8. Und wie gehst du dabei mit Absagen um, falls du dich schon an Verlagshäuser oder Agenturen gewandt hast?

Bisher habe ich mich bei keinem Verlag beworben.


9. Nehmen wir einfach mal an, - denn träumen darf man ja – .. deine Bücher würden verfilmt werden, wen würdest du in den Hauptrollen sehen wollen, falls du Mitspracherecht hättest?

Am liebsten würde ich Newcomern  die Chance geben, in die Rollen zu schlüpfen.  Wichtig wäre mir nur, dass die Charaktere im Buch unverändert bleiben.

10. Wenn du nicht gerade schreibst, womit verbringst du deine Nachmittage? Hast du ein Hobby, welches dir neben dem Schreiben sehr am Herzen liegt?

Meine Welt gehört den Büchern und meiner Familie. Neben meinem Brotjob füllt es meine Leben vollkommen aus.

Wenn du dir Chance hättest, einer deiner Charaktere aus einem deiner Bücher zu sein.. wen würdest du wählen?

Ich würde mich für Bellena´s Mutter entscheiden. Die meisten Charaktere in meinem Buch sind sechszehn Jahre alt - und aus dem Alter bin ich raus. Zudem ist die Mutter interessanter, als man denkt, aber ich möchte noch nicht zu viel verraten.

12. Kann deiner Meinung nach jeder ein Buch schreiben oder braucht es dafür bestimmte Voraussetzungen?

Ein Buch zu schreiben kann jeder, der möchte, aber es ist wichtig, sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Es gibt vieles zu beachten. Deshalb ist der Austausch mit anderen Autoren äußerst wertvoll.

13.  Hast du schon mal etwas geträumt, was hinterher auch wirklich wahr geworden ist?

Ja, natürlich verlief der Traum nicht im Detail gleich ab. Aber tief verwurzelte Wünsche, sind mir im Traum begegnet und haben sich letztendlich erfüllt.

14. Wie würdest du reagieren, wenn plötzlich eine deiner Buchfiguren an deiner Haustür klingeln würde?

Es kommt darauf an, wer vor der Tür steht. Manchen würde ich die Türe von der Nase zuschlagen und lieber wegrennen, während ich andere herzlich einladen und mit ihnen eine Portion Spaghetti Bolognese genießen würde.

15. Wie holst du dich am besten wieder aus einem Kreatief und was rätst du anderen, die sich manchmal darin befinden? ( wie meiner Besitzerin z.B.)

Nie aufgeben. Manchmal kann es hilfreich sein ein wenig Abstand zu gewinnen und dann einfach wild draufloszuschreiben, selbst wenn es nur Blödsinn ist. Oft reicht ein einziges Wort, um aus einer kleinen Idee, eine große Story zum Leben zu erwecken.

16. Als Selbstleser, hast du schon mal ein Buch abgebrochen oder gibst du jedem Buch eine Chance?

Nein, ich habe schon Bücher abgebrochen. Manchmal liegt es daran, dass es mental nicht die richtige Zeit war. Es gab jedoch auch Bücher, bei denen ich wirklich dachte, dass ich mir das nicht länger antun muss. Das ist bisher aber nur zweimal vorgekommen.

17. Und zu guter Letzt.. Weil wir oben schon die Frage nach dem mit dem Schreiben verbundenen großen Traum hatten, welches ist dein größter – nicht mit dem Schreiben verbundener - Traum?

Ich würde gern die ganze Welt bereisen. Am liebsten würde ich eine Weltreise auf einem Kreuzfahrtschiff unternehmen.

Grumpeligen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten.
Ich hoffe, ich war nicht zu aufdringlich und darf dich bei Gelegenheit wieder mal zum Kaffee einladen.

Ich danke dir für deinen Besuch Grumpelchen. Ich hoffe, du hast dich in meinem Schrank wohlgefühlt. Ich werde ein paar Kekse als Vorrat behalten, damit du mich jederzeit gerne wieder besuchen kannst.



Kommentare