Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] Montagsstarter

Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich mich gleich auf den Weg zu meiner Schwester und anschließend zum Bahnhof machen werde. Heute geht es nämlich bis Mittwoch nach Köln. Aber das Ritual am Montag will ich trotzdem nicht missen.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Ich kann es selbst nicht glauben, dass morgen endlich das Konzert von One Ok Rock in Köln ist. Da freue ich mich schon seit einem halben Jahr drauf. ❷ Avocado  esse ich in diesen Tagen sehr gerne.  Aber die esse ich allgemein sehr gerne momentan. ❸ Fast ein halbes Jahr ist es her, dass mein Sohn Geburtstag hatte. ❹  Ich mag absolut keinen  Gin Tonic, was aber auch hauptsächlich daran liebt, dass ich kein Tonic Wasser mag. Gin hingegen schon. ❺ Ich wäre bestimmt ein gutes  Faultier. Im einfach so rumhängen bin ich beson...

[ kurzrezension ] Giulia Gwinn - Write your own Story

Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal angefragt, nachdem ich dort gesehen habe, dass es verfügbar ist. 
Wer mich kennt, der sollte inzwischen gemerkt habe, dass der Fussball eine ziemlich große Rolle in meinem Leben spielt. Zumindest, was das schauen angeht. 
Auch der Frauenfussball kommt dabei nicht zu kurz, also wollte ich das Buch von Giulia unbedingt lesen. 
Meine liebste Taya hat das Buch übrigens auch schon rezensiert. Schaut doch auch mal bei ihr auf dem Blog vorbei. 

 


Herausgeber ‏ : ‎ Mosaik
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 21. Mai 2025
Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3442394368
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442394364
ASIN ‏ : ‎ B0DLP286PM

Mehr Infos gibt es auch hier: Giulia

Das Buch beschreibt den Werdegang der Frau, an der man im Frauenfussball kaum vorbei kommt. Giulia Gwinn ist nicht nur erfolgreich mit ihrem Verein - dem FC Bayern München - in der Bundesliga, sondern auch Kapitänin der Nationalmannschaft. 
Der Weg dahin war nicht immer einfach und Guilia Gwinn beschreibt in Zusammenarbeit mit Julien Wolf, wie sie zu dem Menschen geworden ist, der sie jetzt ist. 
Ihre Wegbegleiter wie Horst Hrubesch, Kim Fellhauer oder ihre Mutter Gabi Gwinn kommen auch kurzzeitig zu Wort. Diese Kapitel haben mir sehr gefallen und sie haben mir als Leserin auch noch mal einen völlig anderen Blickwinkel auf Giulia gegeben. 

Giulia Gwinn erzählt dabei nicht nur von ihren Erfolgen, sondern auch von Verletzungen, die sie immer wieder aus der Bahn geworfen haben. 
Nicht nur die kleineren Blessuren, sondern auch Kreuzbandrisse, die sie wochenlang außer Gefecht gesetzt haben. 
Und die Zweifel und in ihr geschürt haben, ob sie überhaupt den richtigen Weg eingeschlagen hat. 
Zudem plaudert sie auch ein bisschen aus ihrem Privatleben, über die Kindheit auf dem Bolzplatz mit ihren Brüdern, die ihren Kampfgeist überhaupt erst richtig geweckt hat. 

Der Einblick hat mir wirklich gut gefallen und hat mir - obwohl sie für mich persönlich beim falschen Verein spielt *kicher* - noch ein wenig sympatischer gemacht, als sie das vorher durch die Berichterstattungen schon gewesen ist. 
 

Kommentare