Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Journaling Prompt #5

Hallöchen, ihr Lieben.  Nachdem ich in den letzten zwei Wochen ausgesetzt habe bzw. den Journaling Prompt nur in meinem Journal ausfüllt habe, gibt es heute auch mal wieder einen öffentlichen Beitrag.  ● Beschreibe eine oder vielleicht auch zwei wichtige Lebenserfahrungen, die dich zu dem gemacht haben, was du heute bist.  Ich glaube, dass wichtigste und einschneidenste Erlebnis ist und bleibt die Tatsache, dass ich ohne die Person aufgewachsen bin, die mir das Leben überhaupt erst geschenkt hat: Meine Mutter.  Ich habe kaum bis gar keine Erinnerungen an sie und das meiste weiß ich tatsächlich nur durch Erzählungen.  Sie hat die Familie verlassen, da war ich nicht einmal zwei Jahre alt. In den Jahren danach bis zum heutigen Zeitpunkt habe ich sie noch dreimal gesehen. Das letzte Mal, war vor zwanzig Jahren. Kurz nachdem mein Mann und ich damals zusammengezogen sind.  Ich habe mich oft gefragt ob aus mir ein anderer Mensch geworden wäre, wenn ich mit ihr am ...

[Rezension] Mary und die Spiegelwelt

Titel: Mary und die Spiegelwelt
Autor: Michael Müller
Taschenbuch: 164 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (1. November 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3848231980
ISBN-13: 978-3848231980

Klappentext: "Mary und die Spiegelwelt-Reise nach Pertoriah. Mary fühlte sich nie zuhause. Das mag zum Teil daran liegen, dass ihre Eltern früh gestorben sind. Doch auch nach den Jahren im Heim gab es für sie keinen Ort wo sie sich wirklich sicher und geborgen gefühlt hat. Als sie schließlich adoptiert wurde, veränderte sich ihr Leben schlagartig. Ihre Vergangenheit führt sie schließlich zu einem Portal, durch welches sie ins Land Pertoriah gelangt. Dort erlebt sie ein Abenteuer, lernt neue Freunde kennen und spürt zum ersten Mal in ihrem Leben, was es heißt, eine Familie zu haben." Quelle: Spiegelwelt

Meine Meinung:  Trotz, dass dieses Buch eigentlich eine Altersvorgabe von 12 - 14 Jahren hatte, musste ich diesen jungen Autor unterstützen und habe mir sein Buch zugelegt.
Im Vorfeld sei gesagt, dass es sein erstes Buch ist und er auch keinen Lektor an der Seite hatte, wie er mir selbst mitteilte.

Das Buch selbst handelt von der 13jährigen Mary, welche nach dem Tod ihrer Eltern schon als Baby ins Heim kommt. Sie fühlt sich nie wirklich irgendwo geborgen, freundet sich mit niemandem wirklich an.
Einzig und allein der Leiterin des Heimes vertraut sie ein wenig.
Als sie 13 Jahre alt ist und von der Schule zurück ins Heim kommt, wartet ihre Leiterin mit einem Ehepaar auf sie, welches sie adoptieren will.
Mary kann ihr Glück kaum fassen, zieht in ein kleines Häuschen ihrer neuen Eltern und trifft dort auf ihren neuen Bruder Henry, welcher sie jedoch erst mit Ignoranz und Ablehnung straft.
Erst nach einem versöhnlichen Gespräch stellen beide fest, dass sie sich ähnlicher sind, als es anfangs den Anschein hat. Auf einer gemeinsamen Spritztour überredet Mary  ihren Bruder zu ihrem alten Haus zu gehen, welches sich in der Nähe befindet und fast vollständig niedergebrannt ist.
Unten im Keller finden die beiden einen Spiegel, welcher voll erhalten ist und welcher sie in eine Welt bringt, welche nicht nur Marys Leben grundlegend verändert.

Der Schreibstil ist recht flüssig und man kann sich in Mary hineinversetzen, was sie denkt und fühlt, aber auch in Henry, warum er erst gegen Mary so eine Ablehnung empfindet.
Ich freue mich auf  Teil zwei dieses jungen Autors und einzig und allein, dass es einige Absatzfehler hatte, die das Lesen ein klein wenig erschwert haben, bringt mich dazu, diesem Buch 4 von 5 Flöckchenbäume zu verleihen.



Bis dahin,
Shou


Kommentare