Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Projekt 52 im September - Haustiere

Hallöchen, meine Lieben.  Wie ihr wisst, folge ich der lieben Sari von Heldenhaushalt jetzt schon so lange und habe auf ihrem Blog schon so viele Beiträge zum Projekt 52 gelesen.  Und jetzt - wo sich das Jahr so langsam aber sicher dem Ende zu neigt, nehme ich auch endlich daran teil.  Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, dann schaut unbedingt einmal bei Sari und ihrem tollen Blog vorbei.   Da ich mich haupsächlich über das Schreiben auslassen kann und möchte, werdet ihr zu jedem der vorgegebenen Themen eine kleine Geschichte von mir bekommen.  Das Wort für diese Woche ist Haustiere  und das ist meine kleine Geschichte dazu.  Kati stand in der Küche und rührte gedankenverloren in einer Schüssel mit Pfannkuchenteig. Das Wohnzimmer war erfüllt von Darias fröhlichem Lachen, während sie mit Fridolin spielte, ihrem schwarz-weiß getigerten Kater, den sie vor Kurzem aus dem Tierheim geholt hatten. Für ihre Tochter war es Liebe auf den ersten Bli...

[Rezension] Der Clan der Otori #01 - Das Schwert in der Stille

Titel: der Clan der Otori - Band 1: Das Schwert der Stille
Autor: Lian Hearn 
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Carlsen Verlag GmbH; Auflage: 1 (Dezember 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3551311102
ISBN-13: 978-3551311108

Inhalt: Bislang hatte Takeo nicht gewusst, was Menschen einander antun können. Die wilden Schlachten zwischen den Clans waren ihm fremd. Doch dann wird seine Familie ermordet und er selbst entkommt nur knapp dem Tod. Otori Shigeru vom Clan der Otori ist es, der ihn rettet, mit einem Schlangenschwert in der Hand. Von ihm lernt Takeo alles über die Bräuche der Clans - und gerät dabei immer tiefer in eine Welt der Lügen, der Geheimnisse und der Rache." Quelle: Otori

Meine Meinung:

 Wie schon bei der Vorstellung erwähnt, hatte ich das Buch bereits als Hörbuch auf dem Rechner gehabt. Bereits dort hat es mir vom Erzählstil her gefallen und ich kann auch beim Selbst lesen sagen, dass mich das Buch durchaus angesprochen hat.

Takeo wird in jungen Jahren Zeuge, wie seine Familie und manch anderer Dorfbewohner bei einem Überfall ums Leben kommt. Schon fest damit  rechnend, seinen Angreifern nicht zu entkommen, rettet ihm Lord Shigeru das Leben und nimmt sich seiner an.
Schon recht bald wird auf eine Adoption spekuliert und Takeo als Lord Shigerus Nachfolger gehandelt.

Nach und nach lichtet sich jedoch auch für Takeo sein eigenes Leben und er muss erkennen, dass er nicht der ist, der er bislang dachte zu sein, dass ihm auch von seinem Vater ein völlig falsches Bild vermittelt worden war.
Nach und nach lernt Takeo seine bislang nicht bemerkten Fähigkeiten kennen, lernt mit ihnen umzugehen und macht sich zusammen mit Kord Shigeru auf den Weg in ein Abenteuer, was er sich so nie hätte erträumen lassen, bei welchem es nicht jeder, der es gut meint, auch gut meint.

Lian Hearn Schreibstil ist flüssig zu lesen und hat zumindest mich nicht richtig losgelassen. Wann immer ich in den letzten drei Tagen Zeit hatte, habe ich mir das Buch zur Hand genommen, um eine weitere Seite zu lesen, um ein weiteres Kapitel in Takeos Leben aufzuschlagen.
Ein Teil der Geschichte Japans fließt ebenso mit ein, wie von Lian Hearn ausgedachte Elemente, welche dem Buch einen besonderen Charme verleihen.
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und sobald ich mir zusätzlich den zweiten Band besorgt habe, werde ich mich auch mit diesem und den dritten Band beschäftigen, welchen ich bereits hier habe.

5 von 5 Gänseblümchen.



Shou

Kommentare