Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] freitagsfüller

  Heute habe ich wieder den Freitagsfüller für euch und das auch wieder etwas früher.  Bevor eine weitere Doppelschicht ruft, gibt es natürlich den Freitagsfüller, denn ich will das Ritual am Ende der Woche natürlich nicht missen.  Wenn ihr beim Freitagsfüller auch mitmachen möchtet, dann schaut doch einfach mal bei Barbara und ihrem Blog scrap - impulse vorbei. ♥  1.  Ich finde,  dass wir Menschen auch ruhig einfach mal in den Winterschlaf gehen könnten. Im Oktober einschlafen und im März einfach wieder aufwachen, wäre doch auch einfach mal was, oder?   2.  In den letzten Tagen hatte das Wetter draussen vor der Tür eher was von April. So oft wie es gewechselt ist. 3.  Wie habe ich es geschafft, in diesem Jahr allein in dem 365 Tage Projekt bislang über 265.000 Wörter zu schreiben? 4.  Mir wurde backen nicht unbedingt in die Wiege gelegt und ich tue es tatsächlich äußerst selten. Obwohl es so viele Rezepte gibt, die ich gerne mal a...

[ Rezension] Robert Enke - Ein allzu kurzes Leben


Mit 30 Abbildungen
Erschienen am 01.11.2011
432 Seiten, Kartoniert
ISBN: 978-3-492-27316-9
€ 9,99 [D], € 10,30 [A], sFr 14,90

Inhalt: "
Das Buch, das Robert Enke selbst schreiben wollte.
Robert Enke war eine außergewöhnliche Persönlichkeit im deutschen Tor. Mit 20 berufen, für den  legendären FC Barcelona zu spielen, war er mit 25 ein vergessenes Talent. Als es schon fast zu spät schien, etablierte er sich doch noch als Weltklassetorwart. Ronald Reng – Journalist, Torwart und ein Freund Enkes – schildert Erfolge und Misserfolge, aber vor allem erzählt er die Geschichte hinter dem öffentlichen Menschen, von seinen Hoffnungen und Schicksalsschlägen. Enkes Selbstmord berührte und erschütterte Deutschland weit über die Welt des Fußballs hinaus." Quelle: Robert Enke

Das Buch, dass Robert Enke selbst schreiben wollte.
Das Buch, dass sein Leben auf so .. wunderbar ehrliche Art und Weise Revue passieren lässt, mit allen Höhen und jeder Menge Tiefen.
Robert Enke war ein Ausnahmetalent im Fussball, so manch einem ist er ein Begriff und welcher doch ganz anders war, als man ihn "gekannt" hat.
Schon mit 20 wurde er in den Kader des legendären FC Barcelona berufen, war jedoch keine 5 Jahre später schon fast wieder ein vergessenes Talent. 
Privat wie beruflich erlebte er Höhen und Tiefen, Tiefen, die ihn letztendlich in die Depression abrutschen ließen, aus welcher er Jahre später nur einen einzigen Ausweg sah.. 

Der Schreibstil des Autors, welcher jahrelang mit Robert Enke befreundet war, beschreibt in seinem Buch das Leben des Robert Enke, wie es wirklich war. 
 In Zusammenarbeit mit dessen Witwe Teras Enke beschreibt er die Stationen des Lebens eines Mannes, welcher weitaus mehr zu erleiden hatte, als im Nachhinein bekannt war.
 
Das Buch ist sicherlich nicht nur für diejenigen unter uns etwas, die Robert Enke als Fussballer kennen. Es wird auch für diejenigen interessant sein, die sich mit dem Menschen hinter dem Fussballer auseinandersetzen wollen. 
Oft übernimmt der Autor Worte Robert Enkes, die er selbst noch zu ihm gesagt hat, während ihrer jahrelangen Freundschaft. Fast hautnah erlebt er damit mit, wie der junge Fussballer in die Depression abrutscht. Eine Krankheit, welche noch heute nicht als solche angesehen wird.
Gerade für Personen, die selbst mit dem Thema in Verbindung gekommen sind - und zu denen gehöre ich, was das private Umfeld angeht - wird dieses Buch interessant sein. Man wird sich vielleicht sogar.. sagen wir damit identifizieren können.
 
 
 
Ein Buch, welches mir zwar keine tränennassen Wangen beschert, mich aber doch sehr berührt hat und  seine 5 Sonnenblumen definitiv verdient hat.



Kommentare