Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[grumpelview] schon ein loch im bauch, nicole kwiatkowski?

Am heutigen Tag habe ich ein weiteres Interview für euch, denn das Grumpelchen hat sich vor kurzem heimlich zu Nicole Kwiatkowski geschlichen. Die beiden haben bei Kaffee und Keksen ein wenig geplaudert und es sich gut gehen lassen. Lest selbst, ob Nicole danach ein Loch im Bauch hatte oder nicht. *kicher* Hallo meine Liebe, erstmal grummeligen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir ein paar Fragen zu beantworten. Ich bin das Grumpelchen und wurde als Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen.  Warum eigentlich ich? Ich könnte jetzt in meinem Schrank sitzen und rumgrummeln oder Kekse essen oder Kaffee trinken, aber nein.. Naja... von nichts kommt nichts. Ich brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse und Kaffee tut selbst ein Grumpelchen fast alles. Stell dich doch bitte erst einmal in ein paar Sätzen vor, damit meine Leser auch wissen, mit wem sie es überhaupt zu tun bekommen. Danach werde ich damit direkt damit beginnen, dir ein paar Löcher in den Bauch zu f...

[Rezension] Die geheime Bibliothek



Titel: Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillman Trutz
Autor: Ralf Isau
Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Droemer; Auflage: 1., Aufl. (1. Oktober 2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426196425
ISBN-13: 978-3426196427
Größe und/oder Gewicht: 21,6 x 15 x 3,4 cm

Inhalt: "Ohne den alten, freundlichen Bibliothekar Karl Konrad Koreander wäre Phantásien verloren gewesen. Er war es, der dem jungen Bastian Die unendliche Geschichte gab und ihm damit das Tor in das phantastische Reich öffnete. Jeder kennt diese Geschichte. Aber wie kam das Buch ursprünglich in die Bibliothek - und welche Abenteuer hat der junge Koreander selbst in Phantásien erlebt?" Quelle: Phantasien






Wie jeder, der mich näher kennt, weiss, ist "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende eines meiner absoluten Lieblingsbücher.Das Buch habe ich über eine liebe Userin als Osterwichtel im letzten Jahr bekommen und auch wenn ich in der Zeit viel anderes gelesen habe, konnte ich es kaum erwarten, dieses Buch zu lesen.

Jeder kennt Bastian und seine Abenteuer in Phantasien, dem Reich der unendlichen Geschichte. Jeder kennt all die Figuren, die er dort mehr oder weniger zum Leben erweckt und denen er hilft, das Land zu retten.
Aber kennt ihr auch denjenigen, der ihm das Buch aushändigt?
Wisst ihr, wer Karl Konrad Koreander ist und wie er überhaupt an das Buch zur unendlichen Geschichte gekommen ist?
Nein?
Dann solltet ihr dieses Buch lesen. Es beschreibt genau diesen Weg. Den Weg Karl Konrad Koreanders und seine Abenteuer in Phantasien.
In diesem Buch ist Koreander allerdings bereits weitaus älter als Bastian es war, dennoch bringt es der Geschichte keinen Abbruch.

Ralf Isau hat bei diesem Buch einen Schreibstil, der zumindest mich sehr gefesselt hat und er ist nicht der einzige, der sich in seinem Buch mit der phantasievollen Welt von Michael Ende beschäftigt.
Einige namenhafte Autoren haben sich dem Werk des berühmten Autors angenommen und ihre eigenen Phantasien spielen lassen.
Obwohl ich zwischendrin einige Passagen hatte, die mich nicht ganz überzeugt haben, hat mich dieses Werk überzeugt, welches einen guten Einblick in die Welt von Karl Konrad Koreander und seiner phantasischen Bibliothek.

5/5 Herbstblätter.



Kommentare

  1. Vielen Dank für deine schöne Rezension. Ich liebe ja "Die unendliche Geschichte" eh... aber das ist dann wohl für irgendwann ein Must-Read-Buch
    Liebe grüße Hanne

    AntwortenLöschen
  2. Eine tolle Rezi und ein schönes Buch!
    Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.