Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] Montagsstarter

Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich mich gleich auf den Weg zu meiner Schwester und anschließend zum Bahnhof machen werde. Heute geht es nämlich bis Mittwoch nach Köln. Aber das Ritual am Montag will ich trotzdem nicht missen.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Ich kann es selbst nicht glauben, dass morgen endlich das Konzert von One Ok Rock in Köln ist. Da freue ich mich schon seit einem halben Jahr drauf. ❷ Avocado  esse ich in diesen Tagen sehr gerne.  Aber die esse ich allgemein sehr gerne momentan. ❸ Fast ein halbes Jahr ist es her, dass mein Sohn Geburtstag hatte. ❹  Ich mag absolut keinen  Gin Tonic, was aber auch hauptsächlich daran liebt, dass ich kein Tonic Wasser mag. Gin hingegen schon. ❺ Ich wäre bestimmt ein gutes  Faultier. Im einfach so rumhängen bin ich beson...

[Rezension] Nachtprinzessin

Titel: Nachtprinzessin
Autor: Sabine Thiesler

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,  
576 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-26632-2
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50* (* empf. VK-Preis)

Verlag: Heyne

Inhalt: "Eine Mordserie versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Ein perfider Mörder, der sich selbst als »Prinzessin« bezeichnet, sucht sich seine Opfer auf den nächtlichen Straßen und erdrosselt sie beim Liebesspiel.
Die Nachtprinzessin ist erfolgreich im Beruf, lebt unauffällig und wohlsituiert in der Villa ihrer Mutter und hat ein attraktives, sympathisches Äußeres. Sie ist charmant und elegant und liebt die italienische Lebensart. Daher kauft sie sich eine Wohnung in der Toskana, kann aber auch dort ihrem inneren Dämon nicht entfliehen. Obwohl ihr sowohl die deutsche als auch die italienische Polizei dicht auf den Fersen ist, mordet sie weiter. Ihre Sehnsucht nach Liebe ist unersättlich, und auch auf der wildromantischen Mittelmeerinsel Giglio wird die »Prinzessin« zwei jungen Männern zum Verhängnis.

In Siena lernt die Nachtprinzessin den schönen Fremdenführer Gianni kennen, Sohn des Carabiniere Neri aus Ambra, und verliebt sich unsterblich in ihn. Der unerfahrene und schüchterne Junge ahnt nicht, dass die Prinzessin töten muss, wenn sie liebt, und läuft ins offene Messer ..." Quelle: Prinzessin


Dieses Buch habe ich als Wichtelgeschenk von einer total lieben Bloggerin bekommen und weil sie davon total begeistert war, habe ich es mir nun auch gleich vorgenommen.
Das Cover hat mir total gut gefallen. Die Schmetterlinge passen gut zum Rest des Covers und das Nachtprinzessin in der Mitte ist mit weisser Schrift auf rpten ( Blut - ) Hintergrund ein toller Hingucker.

Eine Mordserie versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Binnen kurzer Zeit werden mehrere junge Männer ermordert, beim Liebesspiel erwirkt.
Die Nachtprinzessin, unter welchem die Mordserie bekannt wird, lebt ein eher unauffälliges Leben in der Villa ihrer Mutter. Ihr Leben ist gut durchdacht und vor allem erfolgreich.
Durch ihren Lebenswandel, den sie auch in Italien nicht ändert, gerät sie bald auch ins Visiert der dortigen Beamten, auch wenn es sie nicht daran hindert, weiter zu morgen.
In Gianni, einem jungen Italiener findet sie ihre große Liebe und doch gerät auch Gianni in große Gefahr, kann die Prinzessin doch auch dort ihren inneren Dämon einfach nicht bezwingen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir im Grunde schon recht gut gefallen, aber dennoch gab es ein paar Dinge, die mich ein wenig.. gestört haben.
Das Buch selbst wird aus mehreren Perspektiven geschrieben, wobei die Sicht der Nachtprinzessin und die der leitenden Kommisarin.
Man erfährt recht schnell, bereits nach den ersten 30 Seiten, wer der Mörder ist, das besagter Mörder ein Mann ist und das ist unter anderem ein Punkt, der mich persönlich an Thrillern oder Krimis stört.
Über das Buch hinweg wird eigentlich nur die Lebensgeschichte des Mörders erzählt, wie seine Kindheit verlaufen ist, wie er die einzelnen jungen Männer getroffen hat und sich an ihnen vergangen hat. Das meist schwierige Verhältnis zu seinem Sohn und seiner Frau, welche er trotz seiner Homosexualität geheiratet hat.
Die Beschreibungen der Toskana jedoch zum Beispiel haben mir recht gut gefallen. Ich konnte mir oft genug vorstellen, an welchen Orten sich Matthias gerade aufhält.

Über den Schreibstil der Autorin lässt sich wahrhaftig nichts schlechtes sagen, er ist flüssig, er lässt sich leicht lesen, aber dennoch sind bei mir etliche Fragen zurück geblieben und gerade das Ende hat mich doch etwas enttäuscht.
Meiner Meinung nach ging es viel zu reibungslos und viel zu schnell von dannen, zumal auch der Festgenommene selbst sofort gesteht. Das unmittelbare Ende, welches sich nochmal mit dem Sohn der Nachtprinzessin beschäfigt, kam mir auch ein wenig zu sehr an den Haaren herbei gezogenen daher. Aufgrund des Verhältnisses, wie die Autorin es bislang beschrieben hat, konnte ich es einfach nicht nachvollziehen.
Es ist mein erstes Buch der Autorin und ich werde ihr sicherlich auch noch weitere Chancen geben, aber als Einstieg eignet sich dieses Buch definitiv nicht.
Leider kann ich dem Buch nur 3/5 Schneeflöckchenbäume geben.


Kommentare