Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] Montagsstarter

Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich mich gleich auf den Weg zu meiner Schwester und anschließend zum Bahnhof machen werde. Heute geht es nämlich bis Mittwoch nach Köln. Aber das Ritual am Montag will ich trotzdem nicht missen.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Ich kann es selbst nicht glauben, dass morgen endlich das Konzert von One Ok Rock in Köln ist. Da freue ich mich schon seit einem halben Jahr drauf. ❷ Avocado  esse ich in diesen Tagen sehr gerne.  Aber die esse ich allgemein sehr gerne momentan. ❸ Fast ein halbes Jahr ist es her, dass mein Sohn Geburtstag hatte. ❹  Ich mag absolut keinen  Gin Tonic, was aber auch hauptsächlich daran liebt, dass ich kein Tonic Wasser mag. Gin hingegen schon. ❺ Ich wäre bestimmt ein gutes  Faultier. Im einfach so rumhängen bin ich beson...

[REZENSION] Saeculum


Titel: Seaculum
Autor: Ursula Poznanski

ab 14 Jahren, 1. Auflage 2013
496 Seiten, 12.5 x 19.0 cm
ISBN 978-3-7855-7783-7
Taschenbuch
9,95 € (D)
10,30 € (A)
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Inhalt: "Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter – ohne Strom, ohne Handy –, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra.
Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein.
Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit.

Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?" Quelle: Bastian


Dieses Buch habe ich von einer lieben Brieffreundin bekommen, weil sie meine Meinung dazu hören wollte und nun.. hier ist sie nun. Ich habe schon so oft etwas von der Autorin gehört und da kam es mir doch eigentlich gerade recht, dass mir das buch angeboten wurde. Ich habe im Vorfeld allerdings noch kein weiteres Buch der Autorin gelesen, aber das spielt hier eigentlich keine große Rolle.

Bastian ist gerade 20 geworden und steckt mitten in seinem Medizinstudium. Normalerweise ist eher eher schüchtern und zurückhaltend, aber als er Sandra kennenlernt und diese ihn zu einer Convention einlädt, stimmt er sogar zu.
Anfangs weiss er gar nicht, was er von all dem halten soll, immerhin besagt dieses Rollenspiel,dass gänzlich wie im Mittelalter gelebt werden soll. In den Klamotten von damals, ohne jegliches technische Gerät und sogar ohne seine Brille, ohne welche er eigentlich nicht mal richtig etwas sieht.
Sie müssen mit dem Vorlieb nehmen, was sie innerhalb dieser Woche im Wald zu finden ist, sei es beim Essen oder bei irgendwelchen "technischen" Hilfsmitteln.
Anfangs ist Bastian noch etwas skeptisch, aber der Nervenkitzel überwiegt und seine Mitspieler erleichtern ihm den Einstieg dabei zunehmend, wenn auch mit einigen Ausnahmen.
Erst, als sich die Anzeichen mehren, das nicht alles mit rechten Dingen zugehen kann und auch die ersten Mitspieler verschwinden, dämmert Bastian, dass hinter all dem mehr steckt, als ihm anfangs von Sandra und Paul gesagt worden war.
Schließlich ist sogar von einem Fluch die Rede, der auf dem ganzen Waldgebiet liegen soll, aber an sowas kann man doch unmöglich glauben.. oder doch?!

Der Schreibstil von Ursula Poznanski hat mir wirklich von Anfang an gefallen. Man fühlt sich sofort in Bastians Leben hineinversetzt. Auf dem Mittelaltermarkt lernt man schon einen Teil der Charaktere kennen, auch wenn ich gestehen muss, dass mir einige dort schon von Anfang an unsympathisch waren und das hat sich im Laufe des Buches auch nicht wirklich gelegt. 

Das Schreibszenario so, wie die Autorin es beschreibt, ist mir zwar nicht ganz unbekannt, dass ich zumindest bei einigen Online - Rollenspielen ansässig bin, aber dennoch konnte sie mich mit ihrem Schreibstil fesseln.
Bastian als Hauptakteuer bleibt nicht der einzige Charakter, der die Geschichte erzählt, denn hin und wieder wechselt die Autorin auch zu der weiblichen Mitspielerin Iris, welche im Grunde so ganz anders ist als Bastian und auch nicht zum ersten Mal dabei.

Leider muss ich aber auch gestehen, dass mir das Ende ein wenig zu abrupt kam und auch ein bisschen, wie soll ich sagen.. ich konnte die Handlungen, die da teilweise erfolgt sind, einfach nicht nachvollziehen und oftmals hatte ich das Gefühl, dass gerade eine Person dabei den Bezug zur eigentlichen Realität verloren hat und das hat sich ein wenig auch im Schreibstil der Autorin wiedergespiegelt.

Als Fazit kann ich sagen, dass mir das Buch aber trotz des Ende gefallen hat und ich mir die anderen Bücher der Autorin zusätzlich noch besorgen werden, denn mit ihrem Schreibstil konnte sie mich über einen weiten Teil des Buches hin für sich gewinnen.


Kommentare

  1. Huhu,
    einen total tollen Blog hast du. Ich bin Leserin geworden! :-)

    Herzliche Grüße, Nica. ♥
    http://birnchensbuecherwelt.blogspot.de/

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.