Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] freitagsfüller

  Heute habe ich wieder den Freitagsfüller für euch und das auch wieder etwas früher.  Bevor ein kleiner Spaziergang ruft, gibt es natürlich den Freitagsfüller, denn ich will das Ritual am Ende der Woche natürlich nicht missen.  Wenn ihr beim Freitagsfüller auch mitmachen möchtet, dann schaut doch einfach mal bei Barbara und ihrem Blog scrap - impulse vorbei. ♥  1.  Mein Verlangen  nach Lebkuchen ist noch immer vorhanden, aber bei den Preisen im Supermarkt vergeht mir das Verlangen manchmal auch direkt wieder. 2. Ich liebe Wedges aus dem Airfryer. 3. Den letzten Brief, den ich bekommen habe, war von meiner liebsten Ute und er ist auch schon wieder in Bearbeitung. 4.  Meine Adresse befindet sich dabei entweder auf der Rückseite oder oben links in die Ecke. 5. Kennt jemand ein paar gute Tipps gegen Herbst - und Winterblues? 6. Ich war gestern bei Kaufland einkaufen und es wurde erst, als wir schon an der Kasse standen richtig voll. 7. Was das W...

[Rezension] Watch me - Ich werde es wieder tun

Titel: Watch me - Ich werde es wieder tun
Autor: James Carol

Deutsch von Wolfram Ströle
Deutsche Erstausgabe
384 Seiten
ISBN 978-3-423-21595-4
19. Juni 2015

Inhalt: "
Er zieht rastlos um die Welt, immer auf der Jagd nach perfiden Serientätern, die er zur Strecke bringen muss: der Profiler Jefferson Winter. Exzentrisch, hochintelligent - und gnadenlos von seinen eigenen Dämonen verfolgt.
Eine Kleinstadt in Louisiana: Ohne erkennbares Motiv wird ein Anwalt bei lebendigem Leib verbrannt. Weder ist der Tatort bekannt noch hat man die Leiche gefunden. Doch ein Video der Tat wird ins Netz gestellt, mit einem automatisierten Countdown. Eins ist klar: Es wird weitere Opfer geben. Und Jefferson Winter bleiben gerade mal 13 Stunden Zeit bis zur tödlichen Deadline." Quelle: Watch me

Erstmal danke ich dem dtv Taschenbuch Verlag, dass sie mir auch die Fortsetzung von James Carol zugesendet haben.
Ich fand den ersten Fall um Jefferson Winter wirklich klasse und habe mich sehr auf Folgebände des Autors gefreut. Aber konnte er das Tempo beibehalten und mich auch bei diesem Band überzeugen?

Jefferson Winter ist ein Profiler und Ermittler, wie er eigentlich so gar nicht im Buche steht. Bei seinem neusten Fall setzt sich der Täter mittels eines Internetvideos in Szene, in welchem er einen Anwalt bei lebendigem Leib verbrennt.
Obwohl - oder gerade weil - weder der Ort des Verbrechens bekannt ist, noch dass eine Leiche gefunden wurde, nimmt sich Jefferson Winter dem Fall an.
Als ein Countdown im Netz auftaucht, welcher die Zeit bis zum nächsten Verbrechen zeigen soll, beginnt für den Ermittlern und die örtlichen Behörden ein Wettlauf gegen die Zeit.

Ich muss sagen, dass mir der Schreibstil schon wieder sehr gefallen hat und dass man sich Jefferson Winter wirklich so vorstellen kann, wie James Carol ihn beschreibt.
In diesem zweiten Teil bekommt der Leser auch einen kleinen Einblick über das, was Jefferson Winter über seinen Vater denkt.
Öfters als noch im ersten Teil lässt James Carol den Leser an den Gedankengängen des Ermittlers teilhaben, welche seinen Vater betreffen.
Ich finde, diese Gedankengänge haben Jefferson Winter nicht immer so hart wirken lassen, nicht immer so perfekt, wie es noch im ersten Teil der Fall war.

Die Story an sich hat mir nicht ganz so sehr zugesagt, wie noch beim Auftakt. Am Anfang war der Mord an dem Anwalt für mich etwas wirklich.. sagen wir anderes, aber umso mehr es in Richtung Aufklärung ging.. umso unschlüssiger wurde ich.
Ich will nicht sagen, dass im Buch kein Spannungsbogen vorhanden war und auch die direkte konnte schon ein wenig Überraschung hervorrufen, aber es war irgendwie einfach der Weg dahin, der mich ein wenig.. gestört hat.
Oftmals hatte ich das Gefühl, dass Jefferson Winter einfach nur irgendeinen Namen in den Raum werfen muss und alle an der Ermittlung beteiligten Ermittlern stürzen sich sofort auf diese eine Person. Wirkliche Polizeiarbeit habe ich diesmal einfach etwas vermisst.
Mein heimlicher Favorit war jedoch der Polizist Tyler und ich fand seine eigene Namensgebung wirklich zum Schmunzeln, gerade auch in den Momenten, in denen Jefferson versucht hat, diesen Namen, Tylers richtigen Namen herauszufinden.
Tyler war einfach ein Typ Mensch, den man sofort in sein Herz geschlossen hat.
An sich war das Buch für mich eben nicht so stark wie der erste Auftakt, aber dennoch werde ich auch weitere Bücher von James Carol lesen, gerade auch von Jefferson Winter, da - was ihn betrifft - für mich noch sehr viele Fragen offen stehen, die ich gerne beantworten wissen möchte.




Kommentare