Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Projekt 52 im September - Wahnsinn

Hallöchen, meine Lieben.  Wie ihr wisst, folge ich der lieben Sari von Heldenhaushalt jetzt schon so lange und habe auf ihrem Blog schon so viele Beiträge zum Projekt 52 gelesen.  Und jetzt - wo sich das Jahr so langsam aber sicher dem Ende zu neigt, nehme ich auch endlich daran teil.  Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, dann schaut unbedingt einmal bei Sari und ihrem tollen Blog vorbei.   Da ich mich haupsächlich über das Schreiben auslassen kann und möchte, werdet ihr zu jedem der vorgegebenen Themen eine kleine Geschichte von mir bekommen.  Das Wort für diese Woche ist Wahnsinn  und das ist meine kleine Geschichte dazu. Diesmal ist sie etwas kürzer als sonst.  Johannes saß in der Ecke des kahlen Zimmers und hatte die Knie an seine Brust gezogen. Die Augen waren weit aufgerissen, als könnten sie die Dunkelheit durchdringen. Die Wände schienen zu flüstern und es war ein leises, unablässiges Murmeln, das nur er hörte.  Johannes war ...

[Rezension] Das Netzwerk

Titel: Das Netzwerk
Autor: Markus Kompa

  • Broschiert: 224 Seiten
  • Verlag: Westend; Auflage: 1 (1. April 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3864891213
  • ISBN-13: 978-3864891212
Inhalt: "

Der erste Verfassungsschutz-Krimi nach der NSA-Affäre

Ellen Strachwitz hat als Präsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz noch jede Krise gemeistert. Drei Monate vor der Bundestagswahl spielen jedoch nicht nur ihre Amtskollegen falsch. Auch etliche Interessengruppen versuchen, die öffentliche Meinung durch gezielte Falschmeldungen im Internet und in der Presse zu manipulieren und damit das Wahlergebnis zu beeinflussen. Ellen stößt in diesem Zusammenhang auf die anonyme Hacker-Gruppe deanon, die korrupte und verlogene Politiker bloßstellen will, auf den ehemaligen Elite-Soldaten Jörg, der früher im Namen des Staats vermeintliche Terroristen liquidierte, und auf den zwielichtigen Schattenmann Albrecht, der die politische Stimmung sogar mittels eines inszenierten Attentats drehen soll. Doch auch Ellen ist nicht die, die sie zu sein scheint. Um die Verfassung in ihrem Sinne zu schützen, verfolgt sie ganz eigene Pläne." Quelle: Das Netzwerk

Es ist nun schon eine ganze Weile lang her, als ich dieses Buch bekommen habe. Der Autor selbst hatte mich per Mail danach gefragt und da das Thema doch recht aktuell ist und mich eigentlich interessiert ist, aber ich zugestimmt, das Buch zu lesen.
Ich entschuldige mich an dieser Stelle auch gleichzeitig, dass ich so elendig lange gebraucht habe, die Rezension dazu überhaupt online zu stellen.



Ich muss ehrlich gestehen an dieser Stelle, dass ich nur schwer in das Buch gefunden habe. Ich weiß nicht genau, woran es lang, aber anfangs fand ich es wirklich langatmig, konnte mit keinem der Charaktere und der Handlungsweise etwas anfangen.
Es war halt einfach irgendwie.. im Laufe der ersten Seiten sind Informationen auf mich eingeprasselt, mit denen ich so nichs anfangen konnte,
Aber ich habe nicht aufgegeben und wurde am Ende sogar dafür belohnt.
Das Thema ist momentan aktueller denn je und der Autor hat es geschafft, mir im Laufe des Buches, trotz der Startschwierigkeiten, einen Eindruck zu vermitteln, wie es wirklich angelaufen ist oder sein könnte.
Allein die Namen der einzelnen Leakmitglieder haben mir ein Schmunzeln auf die Lippen "zaubern" können.
Man merkt deutlich, dass sich der Autor wirklich mit der Thematik auseinander gesetzt hat, dass er etwas davon versteht, was er schreibt.
Oft hab ich mich selbst gefragt, was davon Fiktion ist und was wirklich hinter den Kulissen passiert ist. Hinter den Kulissen, von denen wir "Normalbürger" nie etwas mitgekommen haben und auch nie etwas mitbekommen werden.

Ich habe zumindest erkannt, dass Thriller nicht gleich Thriller ist. Auch wenn einem ein Buch anfangs eher langatmig erscheint und man es am liebsten in die Ecke werfen würde, lohnt es sich oftmals am Ball zu bleiben.
Ein Thriller muss nicht immer blutig sein, ein Thriller muss nicht immer von der ersten Seite an spannend sein, aber er kann den eigenen Horizont um einiges erweitern.

Melanie












  

Kommentare