Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[grumpelview] schon ein loch im bauch, nicole kwiatkowski?

Am heutigen Tag habe ich ein weiteres Interview für euch, denn das Grumpelchen hat sich vor kurzem heimlich zu Nicole Kwiatkowski geschlichen. Die beiden haben bei Kaffee und Keksen ein wenig geplaudert und es sich gut gehen lassen. Lest selbst, ob Nicole danach ein Loch im Bauch hatte oder nicht. *kicher* Hallo meine Liebe, erstmal grummeligen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir ein paar Fragen zu beantworten. Ich bin das Grumpelchen und wurde als Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen.  Warum eigentlich ich? Ich könnte jetzt in meinem Schrank sitzen und rumgrummeln oder Kekse essen oder Kaffee trinken, aber nein.. Naja... von nichts kommt nichts. Ich brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse und Kaffee tut selbst ein Grumpelchen fast alles. Stell dich doch bitte erst einmal in ein paar Sätzen vor, damit meine Leser auch wissen, mit wem sie es überhaupt zu tun bekommen. Danach werde ich damit direkt damit beginnen, dir ein paar Löcher in den Bauch zu f...

[Rezension] Astrid Lindgren - Ihr Leben

Titel: Astrid Lindgren - Ihr Leben
Autor: Jens Andersen

Inhalt: "Jens Andersen blickt in dieser ersten umfassenden Biografie nach Astrid Lindgrens Tod hinter die Fassade des weltweiten Erfolgs und erzählt ihr Leben neu. Eine einfühlsam-respektvolle Biographie, die uns den Menschen Astrid Lindgren zeigt, die bekannteste Geschichtenerzählerin der Welt, eine bedeutende politische Autorin und Kämpferin für Menschenrechte.

Vor siebzig Jahren begann Astrid Lindgrens außerordentliche Karriere als Schriftstellerin. Auf Pippi Langstrumpf folgten Bücher, die die Kinderliteratur revolutionierten – und ihre Autorin schon zu Lebzeiten zu einer Legende werden ließen. 2002 verstarb Lindgren 94-jährig; man kannte sie als engagierte Frau, die für Frieden, Gerechtigkeit und die Rechte von Kindern eintrat. Jens Andersen erzählt in seiner preisgekrönten Biographie »ihr Werk und Leben erschreckend neu« (SZ). Über Jahre hinweg studierte er unveröffentlichte Quellen, und so kommt eine Autorin zu Wort, die nicht nur weltweit Erfolge feiern durfte, sondern Einsamkeit und Trauer kannte und ein Leben lang von Schuldgefühlen geplagt war, weil sie ihren unehelichen Sohn bei Pflegeeltern hatte unterbringen müssen. Zugleich aber erzählt Jens Andersen eine Geschichte von Moderne und Modernisierung – Astrid Lindgren, die das 20. Jahrhundert miterlebt und mitgeprägt hat, wird zu einer bewundernswerten Ikone des Jahrhunderts der Gleichberechtigung." Quelle: Kindheitsheldin

Mein Dank gilt an dieser Stelle dem Bloggerportal von RandomHouse, dass sie mir dieses Buch zur Verfügung gestellt haben.
Astrid Lindgren ist eine meiner größten Kindheitsheldinnen. Als ich dieses Buch gesehen habe, war mir sofort klar, dass ich mich dafür bewerben muss.

Jens Andersen ist wirklich ein einzigartiges Buch gelungen. Er blickt hinter die Fassade einer Erfolgsautorin, die mit ihren Büchern nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsene auf der ganzen Welt begeistern konnte.
Aus der Kindheit der Autorin erfährt der Leser nur Bruchstücke. Vielmehr konzentriert sich Jens Andersen auf "Das Leben danach". 
Das Schreiben nutzte sie oft, um sich von ihrem eigenen Kummer abzulenken. Von ihrer frühen Schwangerschaft, von Problemem mit dem Vater ihres Sohnes oder scheinbar nie enden wollenden Konflitkten mit ihren Eltern. 

Im sozialistischen Schweden galten ihre Bücher nicht immer als Bestseller, eher im Gegenteil. Oft wurde ihr vorgeworfen, mit ihren Büchern zur Rebellion aufzurufen.
Astrid stellte sich dagegen und zog weiterhin ihr Ding durch.
Ich muss ehrlich gestehen, jetzt - wo ich eine weitere Biographie über ihr Leben gelesen habe - ist sie mir noch mehr Kindheitsheldin, als sie es vorher schon war.
Eine starke Frau, die alle Höhen und Tiefen des Lebens am eigenen Leib erfahren hat.
Eine starke Frau, die sich nie wirklich hat unterkriegen lassen und die eine Menge Respekt verdient.
Eine starke Frau, die auf ewig meine persönliche Kindheitsheldin sein wird - nicht nur wegen ihrer Bücher, in denen sich viele verschiedene Facetten des Lebens - und auch ihres Lebens - wiederspiegelt.

Jens Andersen ist es gelungen, einen wirklichen guten Einblick in das Leben einer Frau zu geben, die so viel mehr getan hat, als nur Bücher zu schreiben. Sie galt als engagierte Frau, die für Frieden, Gerechtigkeit und die Rechte von Kindern eintrat.
2002 verstarb die Kinderbuchautorin im Alter von 94 Jahren. 

 

Kommentare

  1. Vor gar nicht so langer Zeit habe ich mir ein anderes Buch von/zu Astrid Lindgren vermerkt, Melanie.
    "Die Menschheit hat den Verstand verloren"
    Nun habe ich mit großem Interesse deine Buchvorstellung gelesen, die mich anspricht und dieses Buch auf meinen Wunschzettel wandert lässt. Vielen Dank.
    Liebste Grüße, Hibi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.