Hallo Sandra,
erstmal grummeligen Dank, dass du dich
dazu bereit erklärt hast, mir ein paar Fragen zu beantworten.
Ich bin das Grumpelchen und wurde als
Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen.
Warum eigentlich ich?

Ich könnte jetzt in meinem Schrank
sitzen und rumgrummeln oder Kekse essen, aber nein..
Naja... von nichts kommt nichts. Ich
brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse tut selbst ein Grumpelchen
fast alles.
Stell dich doch bitte erst einmal in
ein paar Sätzen vor, damit meine Leser auch wissen, mit wem sie es
überhaupt zu tun bekommen.
Danach werde ich damit direkt damit
beginnen, dir ein paar Löcher in den Bauch zu fragen.
Hi, ich bin
Sandra Pulletz und Autorin.
Mit meiner Familie lebe ich in Graz, das ist die zweitgrößte Stadt
Österreichs ☺.
1. Wann hast du mit dem Schreiben
angefangen und wer oder was hat dich dazu animiert?
Ich habe immer schon gerne geschrieben.
Zunächst Briefe, Tagebücher usw. Als mein Sohn klein war, waren wir
oft nächtelang wach. Da habe ich dann angefangen, erste
Kurzgeschichten zu schreiben. Erst viel später habe ich mit dem
Veröffentlichen angefangen. Mein erstes Buch erschien 2016.
2. Warum hast du dich ausgerechnet
für das Genre entschieden in dem du unterwegs bist und in welchem
würdest du gerne mal etwas veröffentlichen?
Ich lese und schaue selbst gerne
romantische Filme. Daher wollte ich auch Liebesromane schreiben.
Wobei ja meine ersten Veröffentlichungen eher heiterer
Familienroman, Fantasy für Jugendliche und eine
Kinderweihnachtsgeschichte gewesen sind :D
3. Wie läuft so ein
Schreibnachmittag bei dir ab? Brauchst du dafür völlige Ruhe oder
hast du Musik im Hintergrund laufen? Machst du dir vorher Notizen zu
den jeweiligen Kapiteln? Hast du ein bestimmtes Ritual, was das
Schreiben an sich angeht? Grummelst du dabei auch ab und an vor dich
hin, wie so ein Grumpeltier das tut?
Am liebsten arbeite ich in Ruhe, da das
nicht immer möglich ist, habe ich mich mittlerweile auch an nicht so
ruhige Schreibeinheiten gewöhnt.
Notizen mache ich vorher nur wenige,
ein paar Anhaltspunkte vielleicht.
Ritual habe ich keines. Einfach machen!
:D
Klar grummle ich mal rum, das gehört
dazu.
4. Hast du selbst einen
Lieblingsautor oder ein Lieblingsbuch?
Ich lese gerne die Bücher von
Katharina Münz, meine Lieblingskollegin und ebenfalls
Selfpublisherin.
5. Welches ist dein größter –
mit dem Schreiben verbundener - Traum?
Einmal in die Top 100 der Kindle Charts
zu kommen :D
6. Bestimmst du die Titel deiner
Bücher selbst oder holst du dir dabei Hilfestellungen, wie z.B.
Ideen derer, die dir nahe stehen oder deiner Leser? Oder dem Verlag,
in dem du veröffentlichen möchtest?
Meist selbst, ich frage aber gerne
meine Leser und Blogger um Rat!
7. Wie lange schreibst du
grundsätzlich an einem Buch?
Das ist verschieden. Rein fürs
Schreiben meist um die 3 Monate. Je nachdem wie zeitintensiv der
Roman ist …
8. Entwirfst du Buchcover selbst
oder übernimmt das jemand anders?
Nein, das entwerfe ich nicht. Ich kaufe
meine Buchcover immer.
9. Wenn du keine Autorin geworden
wärst, womit würdest du dann jetzt dein Geld verdienen bzw. reicht
dir das Veröffentlichen deiner Bücher, um deinen Lebensunterhalt zu
bestreiten?
Das sind zwei Fragen, die ich mir
täglich aufs Neue selbst stelle … Antworten habe ich noch keine
gefunden ;)
10. Wenn du nicht gerade schreibst,
womit verbringst du deine Nachmittage? Hast du ein Hobby, welches dir
neben dem Schreiben sehr am Herzen liegt?
Meist bleibt nur wenig Zeit für etwas
anderes. Ich lerne viel mit meinen Kindern, treffe Freundinnen, koche
und backe und so weiter
11. Wenn du dir Chance hättest,
einer deiner Charaktere aus deinen Büchern zu sein.. wen würdest du
wählen?
Laura aus „Ein Ire zum Verlieben“,
weil sie in Irland „urlaubt“ :D Ich bin ja ein riesiger
Irland-Fan.
12. Kann deiner Meinung nach jeder
ein Buch schreiben oder braucht es dafür bestimmte Voraussetzungen?
Ich glaube, jeder der will, kann ein
Buch schreiben. Mit dem Schreiben ist es ja nicht getan. Man muss
bereit sein, das Buch zu überarbeiten, korrigieren … und so
weiter.
13. Hast du schon mal etwas
geträumt, was hinterher auch wirklich wahr geworden ist?
Naja, manchmal träume ich von einer
Szene, die ich dann in einem Buch festhalte :D
14.Wie würdest du reagieren, wenn
plötzlich eine deiner Buchfiguren an deiner Haustür klingeln würde?
Ja, da würde ich mich freuen. Ich habe
ja sehr viele Figuren und kann mir mit jedem vorstellen, einen Kaffee
zu trinken.
15. Wie holst du dich am besten
wieder aus einem Kreatief und was rätst du anderen, die sich gerade
darin befinden?
Meist mache ich etwas anderes, um mich
abzulenken. Das kann ich auch jedem anderen raten. Die Kreativität
kommt von ganz allein wieder. Manchmal braucht man etwas Abstand.
16. Als evtl. Selbstleser, hast du
schon mal ein Buch abgebrochen oder gibst du jedem Buch eine Chance?
Ja, ich habe mehrere Bücher
abgebrochen. Ich habe keine Lust und keine Zeit, um Bücher zu lesen,
die mir nicht gefallen.
17. Und zu guter Letzt.. Weil wir
oben schon die Frage nach dem mit dem Schreiben verbundenen großen
Traum hatten, welches ist dein größter – nicht mit dem Schreiben
verbundener - Traum?
Eine Weltreise :D:D:D
Grumpeligen Dank Sandra, dass du
dir Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten. Ich hoffe, ich
war nicht zu aufdringlich und während du alles beantwortest,
grummele ich meine „Besitzerin“ so lange an, bis sie endlich
deine Bücher auf ihre Wunschliste setzt. Allein schon, weil sie auf
wunderschöne Cover steht. Ja ja, ich weiss, aber soll nicht petzen..
*grummel* Mir doch egal. ( XD)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.