Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[grumpelview] schon ein loch im bauch, nicole kwiatkowski?

Am heutigen Tag habe ich ein weiteres Interview für euch, denn das Grumpelchen hat sich vor kurzem heimlich zu Nicole Kwiatkowski geschlichen. Die beiden haben bei Kaffee und Keksen ein wenig geplaudert und es sich gut gehen lassen. Lest selbst, ob Nicole danach ein Loch im Bauch hatte oder nicht. *kicher* Hallo meine Liebe, erstmal grummeligen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir ein paar Fragen zu beantworten. Ich bin das Grumpelchen und wurde als Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen.  Warum eigentlich ich? Ich könnte jetzt in meinem Schrank sitzen und rumgrummeln oder Kekse essen oder Kaffee trinken, aber nein.. Naja... von nichts kommt nichts. Ich brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse und Kaffee tut selbst ein Grumpelchen fast alles. Stell dich doch bitte erst einmal in ein paar Sätzen vor, damit meine Leser auch wissen, mit wem sie es überhaupt zu tun bekommen. Danach werde ich damit direkt damit beginnen, dir ein paar Löcher in den Bauch zu f...

[ Lebens - ABC ] G wie Geschichte/n


Und schon wieder Samstag! Dass heisst, es ist Zeit für einen neuen Beitrag beim ABC des Lebens. Ich musste diesmal auch gar nicht lange darüber nachdenken, denn was passt besser zu mir, als das G wie Geschichte/n. 
Mal vom Gedankenchaos abgesehen, aber das habe ich ja unter dem Punkt Chaos auch schon unter die Lupe genommen. 

Die Geschichten begleiten mich schon so lange und ich habe euch ja, als ich über das Thema Bücher geredet habe, die Geschichte vom Lesetierchen erzählt.

Die gelesenen Geschichten haben mich schon früh begleitet und in den späteren Jahren auch die geschriebenen. Deutsch war schon immer mein Lieblingsfach und in Rechtschreibung hatte ich immer eine 1! 
Heutzutage bin ich mir da allerdings nicht mehr so sicher, denn die Rechtschreibreform wurde seit meiner Schulzeit ja schon oft geändert. *lach*

Es ist aber auch nicht das Schreiben und Lesen, was mich an Geschichte fasziniert, sondern tatsächlich auch die Geschichte selbst.
Ich interessere mich sehr für die Geschichte der asiatischen Länder. Kultur, Land und Leute. Und auch die Sprache.
Außerdem finde ich die Geschichte hinter der französischen Revolution unglaublich interessant, ebenso wie das Leben von Katharina, der Großen.
Ich bin zwar absolut kein Wintertyp, aber ich hätte damals gerne einmal im Winter ein paar Tage auf dem Schloß eines Zaren im kalten Moskau verbracht.
Zumindest, wenn man nach den Erzählungen der Bücher geht, die ich bislang gelesen habe. *lach*

In der Kindheit und Jugend habe ich oft bei meinem Vater und auch bei meinem Großvater gesessen und habe mich durch diverse Bildbände, Lexika und andere Bücher geblättert, um an möglichst viele Informationen zu kommen.
Manchmal vermisse ich diese Zeit ein wenig.

Interessiert ihr euch für Geschichte? Welche längst vergangene Zeitepoche würdet ihr gerne einmal bereisen?

Kommentare

  1. Ein schönes Thema! Geschichte war für mich in der Schulzeit eher langweilig. Das lag wahrscheinlich an der Art des Unterrichtens. Furztrocken (sorry) wurde da die endlose Liste der ganzen Friedrichs und Heinrichs durchgekaut und Jahreszahlen gepaukt.
    Das Interesse an Geschichte kam mit dem ersten historischen Roman, "Die Puppenspieler" von Tanja Kinkel. Seitdem finde ich Vergangenes irre interessant! Eine ganze zeitlang war das Mittelalter im Focus, momentan eher die Zeit der Industrialisierung, also zur vorletzten Jahrhundertwende. Die Revolution der Frauen in den 1920ern fasziniert mich!
    Kennst du die Bücher von Ken Follett, die Kingsbridge-Reihe? Unheimlich spannend!

    AntwortenLöschen
  2. Die Geschichte an sich finde ich interessant, was in der Vergangenheit so passiert ist, was teilweise anders war im Vergleich zu heute, was zu der Entwicklung heute beigetragen hat usw. Aber als Schulfach habe ich es gehasst. Die ganzen Daten auswändig lernen usw... wäre es nur darum gegangen ein wenig über die Vergangenheit zu erfahren, wäre es sicherlich ein faszinierendes Fach gewesen, ohne den Druck des Lernens dahinter.

    Gelesen habe ich auch schon immer viel und gerne und klar hat das einen positiven Einfluss auf unsere Rechtschreibung. Wer mehr liest hat auch einen umfangreicheren Wortschatz und einen sichereren Umgang mit der Sprache. Daher hatte ich damit nie Probleme in der Schule und war in dem Fach lange Zeit gut. Was mir hier weniger gefallen hat, das waren nachher die vielen, vielen Textanalysen...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.