Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Bücher, die ich gerne von Autoren signiert hätte

Hallo, ihr Lieben.. ~  Auf Threads habe ich gesehen, dass eine Bloggerin darüber gepostet hat, welche Bücher von Autor*innen sie gerne signiert hätte. Ich finde die Aktion wirklich toll und möchte auch ein bisschen was darüber erzählen. Und ich bin ihr übrigens auch direkt gefolgt.  Am liebsten wäre es mir natürlich, alle Bücher, die sich überhaupt in meinem Regal befinden, waren signiert. Als kleines Extra, dass vielleicht nicht zwingend notwendig ist, aber uns Leser vielleicht auch ein kleines bisschen glücklicher macht.  Deswegen habe ich mir zumindestens ein paar Bücher rausgesucht.  Ein mega großer Traum wäre es natürlich, die Bücher von Michael Ende signiert zu bekommen. Ich habe gerade seine unendliche Geschichte mehrfach im Regal. Die normale Version, die illustrierte Ausgabe und sogar eine japanische Ausgabe.   Leider ist Michael Ende schon 1995 verstorben und eine Signatur ist da leider unmöglich.  Als zweite Autorin hätte ich gerne noch ein ...

[Bloggeraktion] Cover Theme Day

Heute ist Mittwoch, da möchte ich euch wieder mit zum Cover Theme Day von Charleen nehmen.
Jede Woche fragt Charleen nach einem Cover, zu dem sie das Thema vorgibt.
Wenn ihr auch noch daran teilnehmen möchtet, dann schaut doch einfach mal bei Charleen und all den anderen Teilnehmern vorbei.
Am heutigen Mittwoch möchte das Cover eines Buches, das mit dem Buchstaben H beginnt.
Ich habe mich für ein Buch entschieden, dass ich Anfang des Jahres gelesen und auch rezensiert habe. Und weil das das letzte mit H war, was ich gelesen habe. *lach*
Die Rezension dazu könnt ihr selbst verständlich auf dem Blog auch nachlesen.

Titel: Hölleluja! Warum Handball der absolute Wahnsinn ist
Autor: Stefan Kretzschmer


  • Broschiert: 320 Seiten
  • Verlag: Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH; Auflage: 1 (6. Dezember 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3841906451
  • ISBN-13: 978-3841906458
Inhalt: ""Wenn es nicht kracht, ist es nicht Handball."

Stefan Kretzschmar, einstiger Weltklasse-Linksaußen und Ikone des deutschen Handballs, zeigt, was den zweitliebsten Mannschaftssport der Deutschen so faszinierend und einzigartig macht.

Er erzählt von Sternstunden und Höllentrips, der Schönheit des Spiels und Trophäen, von Künstlern und Kämpfern, Härte und Schmerzen, von verrückten Typen und wilden Partys, großen und kleinen Vereinen, Hexenkesseln und Tempeln, der besonderen Rolle der Nationalmannschaft, von Handball als Familiensache und davon, was den Sport im Innersten zusammenhält.

Der Leser erfährt, warum die entnervten Nachbarn in der elterlichen Berliner Plattenbauwohnung Schuld am Start Stefan Kretzschmars Handballkarriere waren, wie Alfred Gislason es schaffte, ihn trotz Bandscheibenverletzung bei einem Champions-League-Spiel auflaufen zu lassen, oder warum Brustwarzendrehen das Foul für „fortgeschrittene Dreckssäcke“ ist.

Die vielleicht ehrlichste Liebeserklärung an den Handball." Quelle: Kretzsche
Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung: Quelle:  Kretzsche

Kommentare

  1. Guten Morgen Mella,

    haha ich muss lachen bei der Inhaltsbeschreibung des Buches, es klingt sehr lustig. Aber leider ist es gar nichts für mich. Ich weiss dass Du sehr Sportaffin bist, ich GAR NICHT. Ich interessiere mich da absolut 0 für - das gilt nicht nur für Handball sondern für alles ;-)

    Aber es ist schön, dass es Dich vollends überzeugt hat.

    Vorsicht! Mein Buch könnte Deine eh schon in Dauerschleife weinende Wunschliste vollends in die Kriese treiben. :-D

    klick mich gaaanz vorsichtig

    Liebe Grüßlies
    Tanja

    AntwortenLöschen
  2. Hey =)

    Als riesen Handballfan müsste ich das Buch eigentlich dringend mal lesen. Ich steht eigentlich nicht auf Bücher, die in Richtung Biografie gehen, aber hier würde ich mal eine Ausnahme machen. Mich interessiert schon ein wenig, was Kretzsche zu sagen hat, auch wenn er auf meinem Lieblingsverein immer nur rumhackt :-P

    LG
    Anja

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.