Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] freitagsfüller

  Heute habe ich wieder den Freitagsfüller für euch und das auch wieder etwas früher.  Bevor ein kleiner Spaziergang ruft, gibt es natürlich den Freitagsfüller, denn ich will das Ritual am Ende der Woche natürlich nicht missen.  Wenn ihr beim Freitagsfüller auch mitmachen möchtet, dann schaut doch einfach mal bei Barbara und ihrem Blog scrap - impulse vorbei. ♥  1.  Mein Verlangen  nach Lebkuchen ist noch immer vorhanden, aber bei den Preisen im Supermarkt vergeht mir das Verlangen manchmal auch direkt wieder. 2. Ich liebe Wedges aus dem Airfryer. 3. Den letzten Brief, den ich bekommen habe, war von meiner liebsten Ute und er ist auch schon wieder in Bearbeitung. 4.  Meine Adresse befindet sich dabei entweder auf der Rückseite oder oben links in die Ecke. 5. Kennt jemand ein paar gute Tipps gegen Herbst - und Winterblues? 6. Ich war gestern bei Kaufland einkaufen und es wurde erst, als wir schon an der Kasse standen richtig voll. 7. Was das W...

[ kurzrezension ] Monica Lee - So schmeckt Korea

In der letzten Zeit sind ein paar Kochbücher bei mir eingezogen. Vor allem aus dem asiatischen Bereich und ich habe euch ja auch das eine oder andere hier schon gezeigt. Durch das Bloggerportal hat mich das Buch von Monica Lee erreicht und ich liebe alles daran. 

Es hat ein Vorwort, es erzählt die Geschichte von Monica Lee und wie so überhaupt zum Kochen und Backen gekommen ist. 
Sie schreibt über ihr Erfolgsgericht Soon Tofu. Das ist die ikonische koreanische Suppe aus wunderbar weichem Tofu, der niemand widerstehen kann. Ich habe sie bislang noch nicht probiert, aber sie steht ganz oben auf der Liste der Gerichte, die ich unbedingt einmal probieren will. 
Und vielleicht auch muss. 


Monica Lee hat in ihrem Buch die Liebe zum Kochen mit der Tradition verbunden. Sie zeigt Rezepte, mit denen sie so viel mehr verbindet, als nur die Liebe zum Kochen. 

Da Kimchi aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken ist, gibt natürlich auch mehrere Seiten über das Kohlgericht. Egal, ob das ,was man beim fermentieren beachten sollte, oder Vorschläge, wie man Kimchi sonst noch herstellen kann. Aus Chinakohl, aus Gurke oder gar mit Rettich. 
Das Buch bietet eine Menge Informationen über die koreanische Küche und auch über die Autorin selbst.  Für mich selbst eine echt wunderbares Buch, dass auf jeden Fall öfters in Gebrauch sein wird. Und wer weiß, vielleicht traue ich mich ja dadurch auch irgendwann einmal daran, Kimchi auch selbst herzustellen, statt ihn nur zu kaufen. 

Mehr Infos gibt es hier: Südwest Verlag

Kommentare

  1. In meinem Kühlschrank steht jeweils ein Becher Gochujang, Ssamjang und Jiajang. Mir gefällt an der Südkoreanischen Küche neben den recht eigenen Aromen, dass sie eine nicht zu komplizierte Küche ist. Wer kochen kann, findet sich rasch zurecht. Obwohl er oder sie meistens nicht aussprechen kann, was er oder sie gekocht hat.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.