Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

Projekt 52 im September - Wahnsinn

Hallöchen, meine Lieben.  Wie ihr wisst, folge ich der lieben Sari von Heldenhaushalt jetzt schon so lange und habe auf ihrem Blog schon so viele Beiträge zum Projekt 52 gelesen.  Und jetzt - wo sich das Jahr so langsam aber sicher dem Ende zu neigt, nehme ich auch endlich daran teil.  Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, dann schaut unbedingt einmal bei Sari und ihrem tollen Blog vorbei.   Da ich mich haupsächlich über das Schreiben auslassen kann und möchte, werdet ihr zu jedem der vorgegebenen Themen eine kleine Geschichte von mir bekommen.  Das Wort für diese Woche ist Wahnsinn  und das ist meine kleine Geschichte dazu. Diesmal ist sie etwas kürzer als sonst.  Johannes saß in der Ecke des kahlen Zimmers und hatte die Knie an seine Brust gezogen. Die Augen waren weit aufgerissen, als könnten sie die Dunkelheit durchdringen. Die Wände schienen zu flüstern und es war ein leises, unablässiges Murmeln, das nur er hörte.  Johannes war ...

[Bloggeraktion] Montagsfrage

Eine neue Woche beginnt und ich möchte euch wieder mit zur Montagsfrage nehmen. Leider hat sich Antonia - wie ich euch im letzten Beitrag ja schon erzählt habe -  dazu entschlossen, die Montagsfrage abzugeben. Sie ist zwar weiterhin dabei, aber nur noch selbst als Beantworterin. In Zukunft könnt ihr die Montagsfrage also bei Sophia von Wordworld finden. Schaut doch gerne mal bei ihr vorbei.

Jede Woche stellt Sophia eine Frage, die auf dem Blog beantwortet wird und anschließend bei ihr verlinkt werden kann.



Heute beschäftigt sich die Frage mit dem Tracken unserer Bücher. Trackt ihr? Nutzt ihr Apps oder dergleichen, um zu dokumentieren, was ihr gelesen habt?

Ich nutze hauptsächlich Goodreads, von dem ich auch die App auf dem Handy habe. Mittels einer Lesechallenge teste ich mich und mein Leseverhalten järlich selbst.
Ich müsste dieses Jahr zwar noch 1,5 Bücher pro Tag lesen, um das diesjährige Ziel zu schaffen, aber darum geht es mir eigentlich gar nicht.
Es hilft mir, auf einen Monat oder das Jahr zurückzublicken und zu sehen, was ich gelesen habe. Oder vielleicht auch noch lesen möchte.

Außerdem führe ich in meinem Bulletjournal jeden Montag eine Liste mit dem, was ich gelesen habe.
In eBook und Printbuch aufgeteilt. Mit Seitenzahl oder einem kurzem Statement, wie es mir gefallen hat.
Ich poste zwar realtiv selten Montagsrückblicke hier auf dem Blog, aber trotzdem hilft es mir nachschlagen zu können, was ich gerade gelesen habe.

Ich habe zwar auch noch Lovelybooks, wo man ja verschiedene virtuelle Bücherregale hat, aber das nutze ich mehr schlecht als recht. *lach*

Goodreads und mein Bulletjournal sind da doch die größten Komponenten. ♥

 


Kommentare

  1. Huhu,

    na ja, LovelyBooks ist im Vergleich zu Goodreads ja auch ... sagen wir mal unübersichtlich. :D Deswegen gehöre ich für das Tracken auch ganz klar zum Team Goodreads. ;)

    Montagsfrage auf dem wortmagieblog
    Viele Grüße,
    Elli

    AntwortenLöschen
  2. Hey Mel,

    stimmt, die Goodreads Lesechallenge ist schon was Feines - egal, ob man im Endeffekt sein Ziel erreicht oder nicht. Für ein Bullet Journal bin ich leider viel zu unkreativ und zu wenig konsequent, ansonsten wäre das für mich natürlich auch eine Option.

    Liebe Grüße
    Sophia

    PS: Mein Blog heißt "Wordworld", nicht "Wordworlds" (wobei das auch Sinn ergeben würde, haha).

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen


Kommentare sind immer gerne gesehen, aber bitte angemessen. Sie müssen ausserdem von mir erst freigeschaltet werden, bevor sie sichtbar werden.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.