[grumpelview] schon ein loch im bauch, nicole kwiatkowski?
Am heutigen Tag habe ich ein weiteres Interview für euch, denn das Grumpelchen hat sich vor kurzem heimlich zu Nicole Kwiatkowski geschlichen. Die beiden haben bei Kaffee und Keksen ein wenig geplaudert und es sich gut gehen lassen. Lest selbst, ob Nicole danach ein Loch im Bauch hatte oder nicht. *kicher* Hallo meine Liebe, erstmal grummeligen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir ein paar Fragen zu beantworten. Ich bin das Grumpelchen und wurde als Maskottchen beauftragt, mir ein paar Fragen zu überlegen. Warum eigentlich ich? Ich könnte jetzt in meinem Schrank sitzen und rumgrummeln oder Kekse essen oder Kaffee trinken, aber nein.. Naja... von nichts kommt nichts. Ich brauche meinen Job. *brummel* Für Kekse und Kaffee tut selbst ein Grumpelchen fast alles. Stell dich doch bitte erst einmal in ein paar Sätzen vor, damit meine Leser auch wissen, mit wem sie es überhaupt zu tun bekommen. Danach werde ich damit direkt damit beginnen, dir ein paar Löcher in den Bauch zu f...
Wie in meinem Beitrag geschrieben, vor nicht allzu langer Zeit hätte ich Dir da voll und ganz zugestimmt. Ich war auch immer der Meinung, dass ich mir den Inhalt eines Hörbuches nicht merken kann, wenn ich die Geschichte nicht selbst lese. In dem Punkt muss ich sagen, dass man Zuhören ja durchaus trainieren kann, genau wie ich als nicht-Bloggerin viel oberflächlicher gelesen habe als jetzt, wenn ich das Buch anschließend rezensieren soll.
AntwortenLöschenAber mit der Erzählstimme gebe ich Dir insoweit recht, dass ein Hörbuch mir auch nur dann gefällt, wenn die Stimme des/der Vorleser(s)/in mich abholen kann.
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende.
Witzig, es ist genau wie bei mir. :)
AntwortenLöschenIch lese auch definitiv lieber selbst und habe das Buch in der Hand. Man hat sein eigenes Tempo und wie Du schon gesagt hast, die "eigene Erzählstimme". Aber seit ich wieder arbeite und vor allem zu Fuß zur Arbeit gehe, haben sich auch Hörbücher als guter Kompromiss erwiesen. Zumal ich das Glück habe, auch während der Arbeit, etwas auf den Ohren haben zu dürfen. :)
AntwortenLöschenLG
Das Problem ist, dass ich bei Hörbüchern mich nicht lange konzentrieren kann, vieles nicht mitbekommen und vor allem abends dann auch einschlafe und dann nicht genau weiß, an welcher Stelle ich weggeschlafen bin. Über einem Buch schlafe ich einfach ein und die Seite bleibt erhalten und wenn ich wach werde kann ich einfach weiter lesen *lach*
AntwortenLöschen