Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] montagsstarter

  Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich ein bisschen Zeit habe, bevor ich noch ein paar Erledigungen machen muss.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist.   ❶ Kaum zu glauben, dass wir morgen auf den Tag genau, schon ein Jahr in Wilhelmshaven wohnen. ❷ Einen  Adventskranz gibt es auch in diesem Jahr nicht auf meinem Tisch. ❸ #Team mit oder ohne Butter auf dem Brot, wenn es um Nutella geht ? ❹ Obwohl ich der Grinch bin, was Weihnachten angeht, einen Adventskalender zu haben, ist doch irgendwie  Tradition. ❺ Es bleibt abzuwarten,   ob es dieses Jahr Weiße Weihnachten gibt. Ich persönlich bin allerdings froh, dass der Schnee der letzten Tage hier wieder weg ist. ❻ Das Schreiben ders heutigen Prompts habe ich fast erledigt. Ein paar Feinheiten fehlen noch, bevor ich ihn hochladen kann...

[Kleine Rezension] Das verlorene Symbol

Titel: Das verlorene Symbol
Autor: Dan Brown
Gebundene Ausgabe: 768 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover); Auflage: 6 (14. Oktober 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3785723881
ISBN-13: 978-3785723883
Originaltitel: The Lost Symbol
Inhalt: Washington, D.C.: In der amerikanischen Hauptstadt liegt ein sorgsam gehütetes Geheimnis verborgen, und ein Mann ist bereit, dafür zu töten. Doch dazu benötigt er die Unterstützung eines Menschen, der ihm freiwillig niemals helfen würde: Robert Langdon, Harvard-Professor und Experte für die Entschlüsselung und Deutung mysteriöser Symbole. Nur ein finsterer Plan ermöglicht es, Robert Langdon in die Geschichte hineinzuziehen. Fortan jagt der Professor über die berühmten Schauplätze der Hauptstadt, doch die wahren Geheimnisse sind in dunklen Kammern, Tempeln und Tunneln verborgen. Orte, die vor ihm kaum jemand betreten hat. Und er jagt nicht nur – er wird selbst zum Gejagten. Denn das Rätsel, das nur er zu lösen vermag, ist für viele Kreise von größter Bedeutung – im Guten wie im Bösen. Zwölf Stunden bleiben Robert Langdon, um seine Aufgabe zu erfüllen. Danach wird die Welt, die wir kennen, eine andere sein.

Meine Meinung:
Typisch Dan Brown! Faktenreich, Fesselnd ohne Ende, mitreissend und perfekt geschrieben.
Ich habe mit gerätselt, mit gelitten und war mehr als einmal überrascht, dass die Dinge anders waren, als sie schienen, als man sie sich vorgestellt hat.
Rätsel und Symbole waren nicht nur beschrieben, sondern auch abgebildet, das hat nicht nur den Text aufgelockert, sondern auch sehr gut zum Verständnis beigetragen.
Alles wurde bildhafter und für einen Nichtwissenden viel verständlicher. Die Vorstellungskraft trägt ebenso noch einiges dazu bei und hat einen in eine vollkommen andere Welt versinken lassen.
Die ersten beiden Bände kenne ich natürlich auch ( auch wenn sie sich nicht mehr in meinem Besitz befinden), da war es nicht sonderlich verwunderlich, dass mich dieser ebenso gefesselt hat.
Auf jeden Fall ein Buch, was ich jederzeit wieder lesen würde.

Kommentare