Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] Montagsstarter

Moin ihr Süßen, auch heute gibt es natürlich auch wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte.  Heute gibt es ihn wieder etwas früher, weil ich mich gleich auf den Weg zu meiner Schwester und anschließend zum Bahnhof machen werde. Heute geht es nämlich bis Mittwoch nach Köln. Aber das Ritual am Montag will ich trotzdem nicht missen.  Wenn ihr auch mitmachen wollt, ihr wisst ja inzwischen, wo Annis Blog ist. ❶ Ich kann es selbst nicht glauben, dass morgen endlich das Konzert von One Ok Rock in Köln ist. Da freue ich mich schon seit einem halben Jahr drauf. ❷ Avocado  esse ich in diesen Tagen sehr gerne.  Aber die esse ich allgemein sehr gerne momentan. ❸ Fast ein halbes Jahr ist es her, dass mein Sohn Geburtstag hatte. ❹  Ich mag absolut keinen  Gin Tonic, was aber auch hauptsächlich daran liebt, dass ich kein Tonic Wasser mag. Gin hingegen schon. ❺ Ich wäre bestimmt ein gutes  Faultier. Im einfach so rumhängen bin ich beson...

[Rezension] Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben

Titel: Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben
Autor: Ute Krause

  • Gebundene Ausgabe: 216 Seiten
  • Verlag: cbj; Auflage: Originalausgabe (1. Oktober 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 9783570175798
  • ISBN-13: 978-3570175798
Inhalt: "Als eines Nachts ein Schiff in der Platane vor Theos Fenster landet und ein waschechter Pirat klammheimlich in sein Zimmer einsteigt, glaubt Theo zuerst an einen schlechten Traum. Doch dann entführt ihn die verrückte Crew des großen Dreimasters auf eine abenteuerliche Reise über die Sieben Weltmeere. Dabei muss Theo immer wieder über sich selbst hinauswachsen ― um den Gefahren der Ozeane zu trotzen, aber auch, weil ihn diese Reise seinem verschwundenen Vater ein Stück näher bringt ...  Quelle: Theo 
Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung: Quelle: Theo
)

Mit Absprache des Bloggerportals von Random House durfte Lia dieses Buch an mich abtreten. Es ist eine weitere Premiere, die ihr auf diesem Blog zu lesen bekommt, denn ein Kinderbuch gab es bislang noch so gar nicht.

Theo ist verwirrt, als eines Nachts, ein riesiges Piratenschiff vor seinem Fenster landet und ein waschechter Pirat in sein Zimmer steigt.
Das kann doch nur ein verrückter Traum sein, oder?
Als die Crew ihn dann aber tatsächlich auf eine abenteuerliche Reise entführt, muss Theo über sich hinauswachsen und zeigen, was wirklich in ihm steckt.
Und was, wenn am Ende das winkt, was er sich schon lange wünscht: Seinen Vater richtig kennenzulernen?!


Der Schreibstil der Autorin Ute Krause - die mir bis dato übrigens völlig unbekannt war - ist angenehm locker und leicht und der angegebenen Alterklasse angepasst.
Theo als Charakter hat mir gut gefallen. Er lebt zusammen mit seiner Mutter und seinem Stiefvater - mit dem er so seine Probleme hat - in einer Wohnung in Berlin.
Zu Beginn erklärt Ute Krause dem kleinen - und großen - Leser, wie das Leben des Neunjährigen aussieht, wenn er nicht gerade in der Schule ist.
Streiteren mit seinem Stiefvater, Essen, dass er so gar nicht mag und seine Mutter scheint auch noch auf der Seite des neuen Mannes an zu sein.
Da kommt dieser komische Pirat und seine verrückte und vor allem tierische Crew, doch gerade wie gerufen, um dem Alltag und seinem "schrecklichen" Leben zu entfliehen.
In diesem Buch nimmt Ute Krause das sensible Thema einer Patchwork - Familie auf. Die Trennung der leiblichen Eltern, die für kein Kind angenehm ist.
Ich spreche dabei übrigens aus Erfahrung.
Theo willigt ein, mit der Crew des Piraten auf eine abenteuerliche Reise zu gehen, denn am Ende könnte es immerhin sein, dass er seinen Vater wiederfindet.
Und genau das ist momentan Theos größter Wunsch. Er wächst über sich hinaus und er wächst auch an dem Ergebnis dieses Abenteuers, was mir wirklich sehr gefallen hat. Er hat authentisch gewirkt und nicht .. übermenschlich?

Ich denke, dass sich dieses Buch gerade für Kinder, die sich inmitten der ersten Schuljahre befinden, wirklich gut eignet.
Zum Lesen mit den Eltern, zum Vorlesen für die Geschwister oder für das alleinige Lesen abends im Bett.
Ute Krause hat eine Atmosphäre geschaffen, in die Kinder sich zwar fallen lassen können, die aber auch zum Nachdenken anregt.
Wem kann ich vertrauen? Wie stark bin ich wirklich? Oder aber auch, was wirklich wichtig im Leben erscheint.
Selbst mit neun Jahren - wie es bei dem Hauptprotagonisten der Fall ist - ist das Buch gut verständlich und lädt zum Nachdenken und Träumen ein.
Werte wie Freundschaft, Vertrauen, Familie, aber auch Wut und Trauer finden in diesem Buch Platz und werden von der Autorin kindgerecht umgesetzt.
Ein tolles Buch, welches als I - Tüpfelchen noch wundervolle Zeichungen aufweist, die zusätzlich die Phantasie anregen.



Kommentare