Direkt zum Hauptbereich

Last Post ♥

[ bloggeraktion ] freitagsfüller

  Heute habe ich wieder den Freitagsfüller für euch und das auch wieder etwas früher.  Bevor ein kleiner Spaziergang ruft, gibt es natürlich den Freitagsfüller, denn ich will das Ritual am Ende der Woche natürlich nicht missen.  Wenn ihr beim Freitagsfüller auch mitmachen möchtet, dann schaut doch einfach mal bei Barbara und ihrem Blog scrap - impulse vorbei. ♥  1.  Mein Verlangen  nach Lebkuchen ist noch immer vorhanden, aber bei den Preisen im Supermarkt vergeht mir das Verlangen manchmal auch direkt wieder. 2. Ich liebe Wedges aus dem Airfryer. 3. Den letzten Brief, den ich bekommen habe, war von meiner liebsten Ute und er ist auch schon wieder in Bearbeitung. 4.  Meine Adresse befindet sich dabei entweder auf der Rückseite oder oben links in die Ecke. 5. Kennt jemand ein paar gute Tipps gegen Herbst - und Winterblues? 6. Ich war gestern bei Kaufland einkaufen und es wurde erst, als wir schon an der Kasse standen richtig voll. 7. Was das W...

[Rezension] Tattoo - Im Zeichen des Drachen 1

Titel: Tattoo -  Im Zeichen des Drachen 1
Autor: Rigor Mortis
 
Ebook 2,95€
Taschenbuch 4,50€
 
Inhalt:  "Im Zeichen des Drachens ist der erste Teil der Reihe Tattoo.
Sie halten sich verborgen und leben doch mitten unter uns. Sie – die Wesenheiten. Jene, die seit vielen Jahrhunderten die Menschen bedrohen.
Ihnen entgegen stellen sich die 'Vitae essentia' – die Krieger. Gezeichnet mit einem Tattoo, gebunden an die Seele eines jeden Kriegers, welches zugleich Lebensweg und Berufung ist. Bis der Tag kommt, an dem das Tattoo an einen anderen übertragen wird und damit das Leben des Kriegers für immer verändert." Quelle: Tattoo
Dieses Buch habe ich schon bei Amazon ins Auge gefasst und es schließlich bei Tauschticket gefunden und ertauscht. Das Cover fand ich schlicht, aber schön und auch der Klappentext war auf seine Art geheimnivoll. Er hat nichts verraten und doch neugierig auf mehr gemacht.
Also seid auf meine Meinung dazu gespannt.


William ist ein Krieger,  ein sogenannter Vitae essentia, einer derjenigen, die die Menschen vor Gefahren beschützen, die sie selbst nicht mal sehen können. Als er durch eine Seherin durch ein Tattoo gezeichnet wird, mit dessen Hilfe er seine Seelenpartnerin finden soll, ahnt William noch nicht, wie sehr sich sein Dasein nun verändert wird.
Das Tattoo, welches durch die Seele eines jeden Kriegers mit diesem eng verbunden ist, soll seiner zukünftigen Partnerin durch Körperkontakt ebenso hinzugefügt werden, als Zeichen der Verbundenheit.
William, der mit Männern so gar nichts anfangen kann und fast schon angestrengt nach der Frau fürs Leben sucht, bemerkt wenig später zu seiner eigenen Überraschung, dass sein Gegenstück ausgerechnet ein Mann ist, in Form eines Kellners namens Sam..


Der Schreibstil hat mir von Anfang an wirklich gut gefallen. Das erste Aufeinander treffen von Sam und William hat mich bereits zum Schmunzeln gebracht und gerade William war die Verwirrung, das Entsetzen darüber, dass ausgerechnet Sam derjenige sein soll, mit dem er sein Leben verbringen soll, wirklich anzusehen.
Da auch Sam nun wirklich nicht auf Männer steht, gibt es etliche Höhen und Tiefen zwischen ihnen zu bewältigen und gerade das hat mir besonders gut gefallen. Die zarte Annäherungen, die zarten Bemühungen beider, es dem anderen einigermassen recht zu machen und so manches Mal habe ich sie einfach gegeneinander prallen lassen wollen, damit beide endlich merken, was sie an dem anderen wirklich haben.
Es war kein sofortiges Übereinanderherfallen, sondern eine eher langsame Annäherung, die besonders einer bestimmten Situation vorrausgegangen ist, in der man gerade bei William gemerkt hat, dass er längst nicht so hart ist, wie er immer rüber kommen wollte. 


Rigor Mortis hat mir mit diesem Anfang ein wirkliches Lesevergnügen beschert und da es mehrere Bände dieser Reihe gibt, werde ich sie mir bei Gelegenheit sicherlich zu geben, um in die Welt der geheimnisvollen Krieger und ihrer Tattoos eintauchen.( Teil 2 ist übrigens schon bestellt. :D)


5/5 Schneeflöckchenbäume.





Kommentare